Deutschland

Tausende Menschen feiern Christopher Street Day in Stuttgart

In Stuttgart feiern seit Freitag Tausende von LGBT-Aktivisten den CSD. Die Veranstaltung soll in der Nacht von Samstag auf Sonntag enden.
01.08.2021 17:44
Aktualisiert: 01.08.2021 17:44
Lesezeit: 1 min
Tausende Menschen feiern Christopher Street Day in Stuttgart
Der CSD in Stuttgart endete am Schlossplatz. (Screenshot)

Die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet: „Das Christopher Street Day-Kulturfestival 2021 ist am Wochenende in seinen Höhepunkt gemündet: Für Vielfalt zogen Tausende auf der Politparade durch die Stadt zur CSD-Infomeile am Schlossplatz (...) 2500 Teilnehmende waren in diesem Jahr angemeldet, heißt es bei den Veranstaltern, der Interessensgemeinschaft IG CSD. Geschätzt doppelt so viele seien gekommen, bestätigt Frank Kreuels, Polizeieinsatzleiter vor Ort (...) Mit den Zuschauenden hätten insgesamt über die gesamte Strecke hinweg rund 20.000 Menschen friedlich demonstriert.“

Auf der Webseite „CSD Stuttgart“ wird mitgeteilt: „Stuttgart ist bunt – geht aber bunter: Was früher im Verborgenen geschah, ist heute sichtbarer und Vielfalt kann offener gelebt werden. Diese Sichtbarkeit, die der Stadt erst ihren bunten Anstrich verlieh, ist das Ergebnis harter Arbeit. Mit ,Schaffe, schaffe – bunter werden‘ wollen wir den Fokus auf diesen gemeinsamen Arbeitsprozess legen. Eine bunte und vielfältige Gesellschaft ist ein immer noch andauernder Prozess, der die Bereitschaft fordert, eigene Vorstellungen und Vorurteile zu hinterfragen und offen zu sein für andere Ansätze, die Dinge zu sehen und zu empfinden. Wer viele Perspektiven zusammenbringen kann, der versteht eine bunte Welt viel besser. Dies gilt es zu erkennen, gleichzeitig müssen diejenigen abgeholt werden, die sich durch zu viel Buntheit überfordert oder gar bedroht fühlen.“

HIER geht es zu einem Video zur Veranstaltung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...

DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...