Finanzen

BMW mit Chip- und Rohstoffwarnung: Dax stemmt sich mächtig gegen Einbruch

Die Börse kommt nicht voran. Später kommen Konjunkturdaten aus den USA.
03.08.2021 09:46
Aktualisiert: 03.08.2021 09:46
Lesezeit: 1 min
BMW mit Chip- und Rohstoffwarnung: Dax stemmt sich mächtig gegen Einbruch
Nachmittags werden wichtige Nachrichten aus New York publiziert. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis um 10 Uhr bei Werten um 15.570 Zähler stagniert.

BMW stand im Mittelpunkt: Das Papier brach um drei Prozent auf 82,06 Euro ein, nachdem das Unternehmen vor höheren Rohstoffmaterial-Preisen und vor Problemen durch die mangelnde Chipversorgung gewarnt hatte. Dies wog so schwer, dass die Anleger sogar die eigentlich positiven Nachrichten aus dem zweiten Quartal nicht wahrnahmen. So hatte die Bilanz unerwartete Zuwächse ausgewiesen.

Das passt ins Bild: So teilte gestern das ifo-Institut mit, dass fast zwei Drittel der deutschen Industriebetriebe über Engpässe und Problemen bei Vorlieferungen klagt. Von April bis Juli stieg der Anteil der betroffenen Unternehmen von 45 auf 63,8 Prozent, so die Einrichtung.

Nachmittags gibt es wieder einige Konjunkturdaten aus den USA: So wird der Redbook-Index präsentiert, der die Umsätze der größten Einzelhändler abbildet. Darüber hinaus publizieren die Verantwortlichen den ISM-New-York-Index, der die wirtschaftliche Entwicklung der US-Stadt wiedergibt. Sie generiert ein so hohes Bruttoinlandsprodukt (BIP), das ihre Performance eine klare Aussage über die US-Wirtschaft macht.

Doch das ist noch nicht alles: Die US-Amerikaner erklären, wie sich der IBD/ TIPP-Wirtschaftsoptimismus bei ihnen entwickelt – auch ein Maß für die Stimmung am Markt. Zusätzlich wird die Zahl der Werkaufträge veröffentlicht.

Der Dax hat gestern eine ähnliche Performance wie heute Morgen hingelegt: So ist der Index um 0,1 Prozent auf 15.568,73 Zähler leicht gestiegen. Die Top-Aktie war Infineon, das vier Prozent auf 33,41 Euro zulegte. Danach folgte BMW mit einem Gewinn von 1,2 Prozent auf 83,88 Euro. Die Nummer drei war die Münchener Rückversicherung mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 229,75 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war Siemens mit einen Minus von 0,2 Prozent auf 134,80 Euro, gefolgt von SAP (minus 0,3 Prozent auf 120,96 Euro) und Linde 0,3 Prozent auf 255,20 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...