Finanzen

Dax stottert sich in den Donnerstag - Siemens mit Erhöhung seiner Ziele

Heute Morgen geht es eher zäh zu. Siemens begeistert aber die Anleger
05.08.2021 09:19
Aktualisiert: 05.08.2021 09:19
Lesezeit: 1 min
Dax stottert sich in den Donnerstag - Siemens mit Erhöhung seiner Ziele
Der Dax braucht Impulse. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 9.15 Uhr bei etwa 0,1 Prozent auf 15.686 Zähler stagniert. Die internationalen Märkte machen heute gemischte Vorgaben, die keine gezielten Impulse geben dürften. In den USA kam wieder die Diskussion über die möglichen steigenden Zinsen hoch - also der Evergreen.

Darüber hinaus präsentieren die Börsen in Asien solide Entwicklungen.

Heute stehen ganz viele Zahlen an: So hat Siemens seine Ziele im dritten Geschäftsquartal erhöht. Es ist bereits die dritte Anhebung im laufenden Jahr. Die Erlöse haben im abgelaufenen Jahresviertel um rund ein Viertel zugenommen. Das Ergebnis nach Steuern wurde mit 1,5 Milliarden Euro fast verdreifacht. Der Auftragseingang kletterte um 47 Prozent. Die Aktie kletterte sofort heute Morgen.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Ergebnisse von adidas, Merck und Bayer.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen bewegt. So verlor der Index 0,9 Prozent auf 15.692 Punkte. Diejenige Aktie, die am meisten gewann, war Infineon, das 4,4 Prozent auf 34,75 Euro zulegte. Danach folgte adidas mit einem Plus von 4,2 Prozent auf 322,75 Euro, während Siemens 2,2 Prozent auf 137,80 Euro gewann.

Doch gab es auch Verlierer: So hat die Allianz 0,9 Prozent auf 190,50 Euro verloren, gefolgt von E.ON, das 1,2 Prozent auf 10,38 Euro einbüßte. Siemens Energy verzeichnete einen Verlust von 2,8 Prozent auf 22,92 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....