Politik

Umschlag mit drei Patronen-Kugeln an Papst Franziskus gerichtet

In Italien wurde ein Umschlag mit drei Patronen-Kugeln abgefangen. Der Umschlag richtete sich an Papst Franziskus.
09.08.2021 19:09
Aktualisiert: 09.08.2021 19:09
Lesezeit: 1 min
Umschlag mit drei Patronen-Kugeln an Papst Franziskus gerichtet
Screenshot via Affariitaliani.it

Ein Umschlag mit drei Kugeln (3 Pellets vom Typ Flobert, Kaliber 9 Millimeter) aus Frankreich wurde von der italienischen Post abgefangen. Der Empfänger des Umschlags war Papst Franziskus . Das Paket befand sich im Sortierzentrum von Peschiera Borromeo in der Region Mailand. Der Umschlag mit den drei Patronen wurde von den Carabinieri der Compagnia di San Donato Milanese (Mailand) beschlagnahmt und die Ermittlungen werden von der Ermittlungseinheit des Provinzkommandos Mailand durchgeführt, berichtet die Zeitung „Affariitaliani“.

Die Ermittlungen werden von der stellvertretenden Staatsanwältin von Mailand, Alessandra Cerreti, durchgeführt, so die Zeitung „Corriere Della Sera“. Antonio De Poli, Mitglied des italienischen Senats von der Unione di Centro, teilt über Twitter mit: „Ich bekunde meine Solidarität mit Papst Franziskus wegen der erhaltenen Drohungen. Ich bete für den Papst, dem ich ein Gefühl aufrichtiger Nähe zum Ausdruck bringen möchte.“

Mehr zum Thema:

Erzbischof Carlo Maria Viganò: Der Tiefe Staat und die Tiefe Kirche verfolgen die gleiche Agenda

Gegenspieler von Papst Franziskus: Die Kräfte der Finsternis greifen nach der Macht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...