Deutschland

Lufthansa erwägt Corona-Impfpflicht für Flugpersonal

Die Lufthansa AG will eine Corona-Impfpflicht für ihre Crews einführen. Zuvor wurde eine Impfpflicht für das Flugpersonal bei der Lufthansa-Tochter Swiss eingeführt.
25.08.2021 16:28
Aktualisiert: 25.08.2021 16:28
Lesezeit: 1 min

Wie schon bei der Tochter Swiss beschlossen soll auch bei der Lufthansa AG eine Corona-Impfpflicht für Crews eingeführt werden. Die Airline wolle mit den Personalvertretungen über eine Vereinbarung verhandeln, die eine Impfung zur Voraussetzung für den fliegerischen Einsatz mache, erklärte eine Sprecherin der Lufthansa am Mittwoch. Diese werde nur für das fliegende Personal, also nicht die Mitarbeiter am Boden gelten - und auch nicht für die Fluggäste. „Ein internationaler Flugbetrieb ist ohne Corona-Impfung für Flugzeugbesatzungen künftig nicht darstellbar.“ Denn Staaten verlangten den Impfnachweis auch von Piloten und Flugbegleitern, ergänzte sie. Als erstes hatte der „Spiegel“ über die Pläne berichtet.

Die Schweizer Airline Swiss führt die Corona-Impfpflicht ab Mitte November ein. Nach den Arbeitsverträgen bei Swiss sei diese Option schon möglich, erklärte die Sprecherin. Die Lufthansa muss es in Betriebsvereinbarungen regeln, wie es sie schon zur Gelbfieber-Impfung gibt. Aus Datenschutzgründen kann die Lufthansa den Impfstatus nur erheben, wenn das auch mit der Personalvertretung geregelt ist. Daran werde bereits gearbeitet, hieß es weiter. Der Impfstatus der Belegschaft ist dem Unternehmen daher nicht bekannt. Zuletzt hieß es, die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten sei hoch. Bei der österreichischen Tochter Austrian Airlines seien schon rund neun von zehn Mitarbeitern gegen Corona geimpft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...