Politik

Dänemark streicht Corona als „gesellschaftsgefährdende“ Krankheit und schafft Corona-Pass in Bars ab

In Dänemark überschlagen sich angesichts der Corona-Krise die Ereignisse.
27.08.2021 21:49
Aktualisiert: 27.08.2021 21:49
Lesezeit: 1 min

Die Zeitung „Der Nordschleswiger“ berichtet: „Die Regierung hält die Einstufung von Covid-19 als ,gesellschaftsgefährdende‘ Krankheit in Dänemark nicht aufrecht. Ab dem 10. September wird Covid-19 in Dänemark nicht mehr als Krankheit angesehen, die die Gesellschaft bedroht. Alle Beschränkungen werden aufgehoben. Dies teilt das Gesundheitsministerium mit. ,Die Epidemie ist unter Kontrolle, wir haben rekordverdächtig hohe Impfraten', so Gesundheitsminister Magnus Heunicke (Soz.) in einer Pressemitteilung. ,Daher können wir am 10. September bestimmte Sonderregelungen aufheben, die wir im Kampf gegen Covid-19 einführen mussten.‘ (…) Am 1. September sollen bereits eine Reihe von Beschränkungen aufgehoben werden, darunter die Abschaffung der Corona-Pass-Pflicht in Restaurants und Bars.'“

Doch dem „Guardian“ zufolge warnte Heunicke auch davor, nachlässig zu werden. Die Pandemie sei noch nicht vorbei. „Reisebeschränkungen nach Dänemark bleiben jedoch mindestens bis Oktober in Kraft, da sie durch ein separates Abkommen zwischen den Regierungsparteien des Landes geregelt werden, das erst zu einem späteren Zeitpunkt ausläuft“, so das Blatt.

Allerdings muss sich das Land bald mit einem anderen Problem beschäftigen. In Dänemark steht ein Streik von Krankenschwestern nach einem Parlamentsbeschluss vor dem Ende. Die Abgeordneten stimmten am Freitag mehrheitlich einem entsprechenden Notstandsgesetz zu. Dieses setzt effektiv einen Tarifabschluss durch, den die Pflegekräfte als unzureichend abgelehnt hatten. Im Zuge des Streiks waren Tausende Operationen und anderen Behandlungen aufgeschoben worden. Mehr als 6000 Pflegekräfte hatten die Arbeit niedergelegt, das sind über ein Zehntel der dänischen Beschäftigten in dem Sektor. Sie hatten gegen den von der Gewerkschaftsführung ausgehandelten Tarifabschluss gestimmt, der eine fünfprozentige Lohnsteigerung für die kommenden drei Jahre vorsieht. Der Streik traf Dänemark mitten in der Corona-Krise. Allerdings ließ der Druck auf das Gesundheitssystem nach, weil das Land von einer dritten Infektionswelle nicht so stark getroffen wurde, meldet Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...