Finanzen

Anleger freuen sich über Covestro-Dividende - nachmittags US-Konjunkturdaten

Die Börse bewegt sich zum Wochenstart kaum. Wenigstens fällt eine Aktie auf.
30.08.2021 10:52
Aktualisiert: 30.08.2021 10:52
Lesezeit: 1 min
Anleger freuen sich über Covestro-Dividende - nachmittags US-Konjunkturdaten
Chemieaktien versprechen hohe Dividenden. (Foto: dpa)

Der Dax hat zum Wochenstart bis um 11 Uhr bei Niveaus um 15.866 Punkten kaum bewegt.

Unter den Aktien machte Covestro auf sich aufmerksam, das zwei Prozent auf 56,44 Euro gewann und sich damit an die Spitze der Gewinner setzte. Das Papier verspricht eine vergleichsweise hohe Dividende wie bei vielen Chemieaktien derzeit. Die Schätzungen für 2021 liegen bei 2,70 Euro je Aktie. Das wäre gegenüber dem Vorjahr mehr als eine Verdopplung. Die Dividendenrendite würde dann auf 4,87 Prozent steigen, nachdem sie zwölf Monate zuvor noch bei 2,58 Prozent gelegen hat.

Um 14 Uhr gibt es wichtige Informationen über die Verbraucherpreise in Deutschland im August. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Um 16 Uhr MEZ werden den Anlegern ein paar US-Makrodaten präsentiert. So erfahren die Börsianer, wie sich die Zahl der Hausverkäufe im Juli entwickelt hat. Die Ökonomen gehen von einem Rückgang gegenüber dem Vorjahrszeitraum von zwei Prozent aus. Im Vormonat hat es ein Minus von 1,9 Prozent gegeben.

Darüber hinaus zeigen die Verantwortlichen den Dalles-Fed-Herstellungsindex für den August. Dabei handelt es sich um ein volkswirtschaftliches Barometer, das die Produktion, die Aufträge und die Preise von Firmen abbildet. Die Notenbank von Dallas ist der Auftraggeber der Befragung. Die Experten rechnen mit einem Wert von 25. Im Vormonat hatte das Niveau noch bei 27,3 gelegen. Sollten die Volkswirte Recht behalten, dann würde sich die Abwärtstendenz fortsetzen, die der Index seit April eingeschlagen hat.

In Deutschland ist der Dax am Freitag mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 15852 Zähler aus dem Handel gegangen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Infineon, das 1,9 Prozent auf 36,09 Euro gewann. Danach folgten Vonovia (plus 1,3 Prozent auf 58,30 Euro) und Siemens (plus 1,2 Prozent auf 140,68 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Diese Tabelle führte Fresenius Medical Care an (minus 1,8 Prozent auf 66,16 Euro). Auf den weiteren Rängen platzierten sich RWE (minus 0,8 Prozent auf 32,80 Euro) und die Deutsche Bank (minus 0,5 Prozent auf 10,52 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...