Finanzen

Anleger freuen sich über Covestro-Dividende - nachmittags US-Konjunkturdaten

Die Börse bewegt sich zum Wochenstart kaum. Wenigstens fällt eine Aktie auf.
30.08.2021 10:52
Aktualisiert: 30.08.2021 10:52
Lesezeit: 1 min
Anleger freuen sich über Covestro-Dividende - nachmittags US-Konjunkturdaten
Chemieaktien versprechen hohe Dividenden. (Foto: dpa)

Der Dax hat zum Wochenstart bis um 11 Uhr bei Niveaus um 15.866 Punkten kaum bewegt.

Unter den Aktien machte Covestro auf sich aufmerksam, das zwei Prozent auf 56,44 Euro gewann und sich damit an die Spitze der Gewinner setzte. Das Papier verspricht eine vergleichsweise hohe Dividende wie bei vielen Chemieaktien derzeit. Die Schätzungen für 2021 liegen bei 2,70 Euro je Aktie. Das wäre gegenüber dem Vorjahr mehr als eine Verdopplung. Die Dividendenrendite würde dann auf 4,87 Prozent steigen, nachdem sie zwölf Monate zuvor noch bei 2,58 Prozent gelegen hat.

Um 14 Uhr gibt es wichtige Informationen über die Verbraucherpreise in Deutschland im August. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Um 16 Uhr MEZ werden den Anlegern ein paar US-Makrodaten präsentiert. So erfahren die Börsianer, wie sich die Zahl der Hausverkäufe im Juli entwickelt hat. Die Ökonomen gehen von einem Rückgang gegenüber dem Vorjahrszeitraum von zwei Prozent aus. Im Vormonat hat es ein Minus von 1,9 Prozent gegeben.

Darüber hinaus zeigen die Verantwortlichen den Dalles-Fed-Herstellungsindex für den August. Dabei handelt es sich um ein volkswirtschaftliches Barometer, das die Produktion, die Aufträge und die Preise von Firmen abbildet. Die Notenbank von Dallas ist der Auftraggeber der Befragung. Die Experten rechnen mit einem Wert von 25. Im Vormonat hatte das Niveau noch bei 27,3 gelegen. Sollten die Volkswirte Recht behalten, dann würde sich die Abwärtstendenz fortsetzen, die der Index seit April eingeschlagen hat.

In Deutschland ist der Dax am Freitag mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 15852 Zähler aus dem Handel gegangen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Infineon, das 1,9 Prozent auf 36,09 Euro gewann. Danach folgten Vonovia (plus 1,3 Prozent auf 58,30 Euro) und Siemens (plus 1,2 Prozent auf 140,68 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Diese Tabelle führte Fresenius Medical Care an (minus 1,8 Prozent auf 66,16 Euro). Auf den weiteren Rängen platzierten sich RWE (minus 0,8 Prozent auf 32,80 Euro) und die Deutsche Bank (minus 0,5 Prozent auf 10,52 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...