Politik

USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar

Kampfhelikopter, Flugzeuge, zehntausende Kriegsfahrzeuge, hunderttausende Waffen und Ausrüstungen hat die US-Armee den extremistischen Taliban überlassen. Der Wert der massiven Kriegsgeräte beläuft sich „The Telegraph“ zufolge auf 85 Milliarden Dollar. Eine detaillierte Auflistung des neuen Arsenals der Taliban.
01.09.2021 14:44
Aktualisiert: 01.09.2021 14:44
Lesezeit: 1 min
USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar
So sehen die Taliban mittlerweile aus. (Screenshot via Twitter/Hanzala Ghazali)

Die Zeitungen „The Times“ und „The Sunday Times“ haben einen Bericht veröffentlicht, der auflistet, was die US-Armee den Taliban an Kriegsgeräten überlassen hat. Die britische Zeitung „The Telegraph“ berichtet, dass sich der Wert der Kriegsgeräte auf etwa 85 Milliarden Dollar beläuft.

Es handelt sich um folgende Fahrzeuge und Kriegsgeräte:

22.174 Humvee-Jeeps, 8.000 Trucks, 162.043 Funkgeräte, 634 M1117 allradgetriebene Truppentransportpanzer

des Typs M1117, 155 Minen widerstehende und hinterhaltgeschützte Fahrzeuge des Typs MxxPro, 42.000 Pickups, 64.363 Maschinengewehre, 16.035 Nachtsichtgeräte, 358.530 Sturmgewehre, 126.295 Pistolen und 176 Artilleriegeschütze. Im Bereich der Luftwaffe wurden den Taliban 33 Helikopter des Typs Mi-17, 33 Helikopter des Typs UH-60 Blackhawk, 43 Helikopter des Typs MD530, 4 Lockheed C-130 Transportflugzeuge, 23 leichte COIN- und Luftnahunterstützungsflugzeuge des Typs Embraer EMB 314 Super Tucano, 28 Cessna 208 und 10 Cessna AC-208 überlassen.

Es wurden mehrere Videos veröffentlicht, die die Taliban zeigen, wie sie sich an ihren neuen Kriegsgeräten

erfreuen, die die US-Armee zurückgelassen hat. Einer der Clips zeigt einige der Taliban-Kämpfer, die versuchen, einen UH-60 Black Hawk auf dem Flughafen von Kandahar herumzufliegen. Ein weiteres Video zeigt Hunderte von US-Gewehren und -Gewehren, die auf dem Boden liegen, während Mitglieder ihre neue Ausrüstung aufnehmen. Bemerkenswert ist, dass die Taliban tatsächlich befähigt sind, die Kriegsgeräte zu bedienen, was ohne eine spezielle militärische Ausbildung nicht möglich wäre.

Im Internet kursieren Fotos der Badari 313-Spezialeinheit der Taliban, auf denen sie mit US-Uniformen, US-Waffen und US-Nachtsichtgeräten zu sehen sind. Die USA und die Taliban haben am 29. Februar 2020 das Doha-Abkommen unterzeichnet, das den Weg für den Abzug „aller Streitkräfte der Vereinigten Staaten, ihrer Verbündeten und Koalitionspartner“ aus Afghanistan ebnete. Etwa 13.000 US-Soldaten waren in Afghanistan stationiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...