Politik

USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar

Lesezeit: 1 min
01.09.2021 14:44  Aktualisiert: 01.09.2021 14:44
Kampfhelikopter, Flugzeuge, zehntausende Kriegsfahrzeuge, hunderttausende Waffen und Ausrüstungen hat die US-Armee den extremistischen Taliban überlassen. Der Wert der massiven Kriegsgeräte beläuft sich „The Telegraph“ zufolge auf 85 Milliarden Dollar. Eine detaillierte Auflistung des neuen Arsenals der Taliban.
USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar
So sehen die Taliban mittlerweile aus. (Screenshot via Twitter/Hanzala Ghazali)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zeitungen „The Times“ und „The Sunday Times“ haben einen Bericht veröffentlicht, der auflistet, was die US-Armee den Taliban an Kriegsgeräten überlassen hat. Die britische Zeitung „The Telegraph“ berichtet, dass sich der Wert der Kriegsgeräte auf etwa 85 Milliarden Dollar beläuft.

Es handelt sich um folgende Fahrzeuge und Kriegsgeräte:

22.174 Humvee-Jeeps, 8.000 Trucks, 162.043 Funkgeräte, 634 M1117 allradgetriebene Truppentransportpanzer

des Typs M1117, 155 Minen widerstehende und hinterhaltgeschützte Fahrzeuge des Typs MxxPro, 42.000 Pickups, 64.363 Maschinengewehre, 16.035 Nachtsichtgeräte, 358.530 Sturmgewehre, 126.295 Pistolen und 176 Artilleriegeschütze. Im Bereich der Luftwaffe wurden den Taliban 33 Helikopter des Typs Mi-17, 33 Helikopter des Typs UH-60 Blackhawk, 43 Helikopter des Typs MD530, 4 Lockheed C-130 Transportflugzeuge, 23 leichte COIN- und Luftnahunterstützungsflugzeuge des Typs Embraer EMB 314 Super Tucano, 28 Cessna 208 und 10 Cessna AC-208 überlassen.

Es wurden mehrere Videos veröffentlicht, die die Taliban zeigen, wie sie sich an ihren neuen Kriegsgeräten

erfreuen, die die US-Armee zurückgelassen hat. Einer der Clips zeigt einige der Taliban-Kämpfer, die versuchen, einen UH-60 Black Hawk auf dem Flughafen von Kandahar herumzufliegen. Ein weiteres Video zeigt Hunderte von US-Gewehren und -Gewehren, die auf dem Boden liegen, während Mitglieder ihre neue Ausrüstung aufnehmen. Bemerkenswert ist, dass die Taliban tatsächlich befähigt sind, die Kriegsgeräte zu bedienen, was ohne eine spezielle militärische Ausbildung nicht möglich wäre.

Im Internet kursieren Fotos der Badari 313-Spezialeinheit der Taliban, auf denen sie mit US-Uniformen, US-Waffen und US-Nachtsichtgeräten zu sehen sind. Die USA und die Taliban haben am 29. Februar 2020 das Doha-Abkommen unterzeichnet, das den Weg für den Abzug „aller Streitkräfte der Vereinigten Staaten, ihrer Verbündeten und Koalitionspartner“ aus Afghanistan ebnete. Etwa 13.000 US-Soldaten waren in Afghanistan stationiert.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.