Politik

Lagebericht Osteuropa: Weißrussland kündigt große Waffenlieferung aus Russland an, Polen riegelt Grenze ab

Wenige Tage vor Beginn der internationalen Militärübung Sapad 21 setzt Weißrussland demonstrativ auf die Allianz mit Moskau.
03.09.2021 14:43
Aktualisiert: 03.09.2021 14:43
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko kündigte am Mittwoch an, dass Russland in Kürze in großem Umfang militärische Hardware liefern werde, welche das politisch isolierte Land dringend benötige, darunter Hubschrauber, Flugzeuge und Luftverteidigungssysteme.

„Russland wird uns in naher Zukunft (...) Dutzende von Flugzeugen, Dutzende von Hubschraubern, die wichtigsten Luftverteidigungswaffen liefern“, wird Lukaschenko von Aljazeera unter Verweis auf einen Artikel in der staatlichen weißrussischen Agentur Belta zitiert. „Vielleicht sogar S-400 (Boden-Luft-Raketen - die Redaktion). Wir brauchen sie sehr, wie ich in der Vergangenheit gesagt habe“, fügte er hinzu.

„Kurz gesagt, die modernste Ausrüstung. Wir werden uns ausrüsten. Wenn wir während der Übung (die Militärübung Zapad-2021 - die Redaktion) sehen, dass wir etwas anderes brauchen, werden wir es von der Russischen Föderation kaufen und in Auftrag geben“, fügte er hinzu.

Militärübung Sapad 21 steht bevor

Lukaschenkos Äußerungen fallen zeitlich ins Vorfeld der internationalen Militärübung Sapad 21 in Russland, welche am 10. September beginnen soll. Über ein Dutzend Nationen werden an der Übung teilnehmen, die sich hauptsächlich auf Anti-Terror-Operationen konzentrieren wird. Auch Indien, China und Pakistan sollen als Beobachter an der Übung teilnehmen.

Das indische Verteidigungsministerium äußerte sich zur Teilnahme der etwa 200 indischen Soldaten gegenüber dem Portal Mint: "Zapad ist eine der Großraumübungen der russischen Streitkräfte und wird sich hauptsächlich auf Operationen gegen Terroristen konzentrieren. Die an der Übung teilnehmende Naga-Bataillonsgruppe wird eine kombinierte Task Force für alle Waffen umfassen. Die Übung zielt darauf ab, die militärischen und strategischen Beziehungen zwischen den teilnehmenden Nationen zu verbessern. Das indische Kontingent wurde einem anstrengenden Trainingsplan unterzogen, der alle Facetten konventioneller Operationen umfasst, einschließlich mechanisierter und luftgestützter Terrorismusbekämpfung, Kampfkonditionierung und Schussabgabe."

Polen riegelt Grenze ab

Nach der Verhängung des Ausnahmezustandes an der Grenze zu Weißrussland hat Polen die betroffenen Ortschaften mit Warnhinweisen markiert. Die Hinweise seien direkt unter den Ortseingangsschildern montiert worden, schrieb Innenminister Mariusz Kaminski am Donnerstagabend auf Twitter und postete dazu Fotos. An den Zufahrtsstraßen zu dem drei Kilometer breiten Streifen habe die Polizei Kontrollposten eingerichtet, sagte der Verwaltungschef der Woiwodschaft Podlachien. Betroffen sind 183 Ortschaften.

Polen hatte am Donnerstag für eine Dauer von 30 Tagen den Ausnahmezustand in der Grenzregion verhängt. Das EU-Land reagierte damit auf die illegale Einreise vieler Migranten aus dem östlichen Nachbarland. Journalisten, Vertreter humanitärer Organisationen und andere Ortsfremde haben nun zu der Region keinen Zutritt mehr. Wer gegen die Vorschriften verstoße, müsse mit Polizeigewahrsam und Geldbußen rechnen, sagte ein Sprecher der Polizei.

Die Regierung in Warschau beschuldigt den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, in organisierter Form Flüchtlinge aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze zu bringen. Lukaschenko hatte Ende Mai angekündigt, dass Minsk Migranten nicht mehr an der Weiterreise in die EU hindern werde - als Reaktion auf verschärfte westliche Sanktionen.

Allein am Donnerstag registrierte Polens Grenzschutz 130 Versuche einer illegalen Grenzüberquerung, wie eine Sprecherin der Behörde am Freitag sagte. In 110 Fällen sei es gelungen, diese zu vereiteln, 20 Personen seien festgenommen worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...