Politik

Lafontaine: „Spahn ist Pharmalobbyist und eine Fehlbesetzung im Amt“

Der Linkspolitiker Oskar Lafontaine kritisiert Jens Spahn scharf. An Olaf Scholz richtet er hingegen eine glasklare sozialpolitische Forderung.
09.09.2021 11:28
Aktualisiert: 09.09.2021 11:28
Lesezeit: 1 min

Auf Nachfrage eines „Tu was“-Reporters, ob er noch Vertrauen zu Jens Spahn und zum Gesundheitsministerium habe, antwortete Oskar Lafontaine: „Nein, hatte ich nicht. Er ist eben so wie viele andere Politiker – er ist Pharmalobbyist. Insofern ist er eine Fehlbesetzung im Amt.“

Frage: „Jetzt droht uns ja sogar Herr Spahn oder Herr Lauterbach in der nächsten Regierung. Wie schätzen Sie das ein?“

Lafontaine: „Na gut, ob Herr Lauterbach wirklich droht, das weiß ich nicht. Aber ich habe ihn ja öffentlich kritisiert. Er übertreibt maßlos.“

Frage: „Und was sagen Sie zu Herr Scholz? Da fällt mir Nord LB oder CumEx ein – und solche Geschichten.“

Lafontaine: „Ja das sind ja die Dinge, die bekannt sind. Aber ganz wichtig für mich ist auch die Einstellung zur Sozialpolitik. Und das kann man an dieser einen Aussage festmachen: Er verlangt Respekt für die Menschen. Das hört sich ja auf den ersten Blick gut an. Aber Respekt für die Menschen heißt zunächst einmal, ihnen Respekt zu erweisen, wenn sie schwere Arbeit leisten. Und wenn Menschen schwere Arbeit leisten – und damit meine ich insbesondere die, die unseren Laden am Laufen halten –, dann muss man sie besser bezahlen. Und wenn die Millionäre immer zahlreicher werden, dann heißt das eben, dass der Ertrag der Arbeit der vielen auf den Konten ganz weniger landet. Das ist eine falsche Ordnung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...