Politik

Marine Le Pen sieht Deutschland als Gefahr für Frankreich

Marine Le Pen wirft Deutschland vor, Frankreich mehrmals „verraten“ zu haben. Deutschland biete für Frankreich keine Alternative mehr.
21.09.2021 12:45
Lesezeit: 1 min
Marine Le Pen sieht Deutschland als Gefahr für Frankreich
Marine Le Pen, ehemalige Vorsitzende des Rassemblement National, hält eine Rede bei einer Parteiveranstaltung des Rassemblement National. (Foto: dpa) Foto: Daniel Cole

Die Chefin des Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, ist der Meinung, dass Deutschland kein guter Partner für Frankreich sei, berichtet „Le Figaro“.

Die von Emmanuel Macron seit seiner Wahl 2017 geführte „deutsche Politik“ sei „zu einer großen Illusion geworden, die am Kontakt mit der deutschen Realität zerbrochen ist“. Auf der militärischen Eben habe Frankreich nur „Desillusionen, Verrat und Verlassenheit“ erfahren. „Die erste Illusion war zu glauben, Deutschland könne sich zugunsten eines Europas der Verteidigung von den USA lösen“, so Le Pen. Berlin denke nur an die Nato. Im Jahr 2002 habe Deutschland einen französisch-deutschen Weltraumvertrag „zerrissen“, um „eigene Beobachtungssatelliten zu starten“.

Für Le Len „wird Berlin immer die Politik seiner Geografie übernehmen“. Deutschland werde immer die Länder Mitteleuropas gegen Russland zu vereinen. Da Deutschland für Frankreich keine Alternative bietet, werde sich ihr Land ab dem Jahr 2022 an das Vereinigte Königreich wenden müssen, „mit dem es einen ähnlichen diplomatischen und nuklearen Status teilt“.

Frankreich müsse sich dann auch an die USA wenden, um die Herausforderungen im Indopazifik und im Weltraum zu meistern. Die RN-Chefin setzt sich nach eigenen Worten für eine „äquidistante“ Außenpolitik gegenüber den USA und Russland ein. Die Nato müsse die Aufgabe übernehmen, sich gegen „den Islamismus“ zu schützen, anstatt sich gegen Russland auszurichten.

Was Europa blühen würde, falls Le Pen die Präsidentschaftswahlen 2022 gewinnt, hatte der deutsche Ökonom Heiner Flassbeck in einem früheren Interview mit der Zeitung „Der Standard“ ausgesprochen: „Wenn Marine Le Pen Präsidentin wird, ist Europa am Ende“

Im Jahr 2014 hatte er in einem Interview mit „Watson“ prognostiziert: „Schon heute ist klar, dass die Nationalisten in den kommenden Jahren einen Höhenflug erleben werden und womöglich Europa den Todesstoss geben. Und wir werden das offenbar erst merken, wenn der Schaden angerichtet und es zu spät ist.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...