Wirtschaft

Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter

Sowohl Anleger als auch die Industrie fragen das Edelmetall verstärkt nach.
26.09.2021 13:07
Aktualisiert: 26.09.2021 13:07
Lesezeit: 1 min
Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter
Ein Silberbarren (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Hartmann

Ein beträchtliches Wachstum der Investitionen in Silber war der Hauptgrund für den kräftigen Preisanstieg des Metalls um immerhin 27 Prozent im Jahr 2020. Die Nachfrage stieg um acht Prozent auf ein Vierjahreshoch, berichtet das „Silver Institute“.

Diese starke Nachfrage sowohl institutioneller und als privater Anleger, die durch den Ausbruch der Pandemie angeheizt wurde, in Kombination mit vorübergehenden niedrigen Silberpreisen sowie eine beispiellose Welle quantitativer Lockerung und fiskalischer Anreize in allen großen Volkswirtschaften, führten zu den beträchtlichen Silberinvestitionen. Der Jahresdurchschnitts-Silberpreis 2020 lag bei 20,55 US-Dollar, ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber den 16,18 Dollar aus dem Jahr 2019 - dem Jahr, in dem der höchste durchschnittlichen Silberpreis seit 2013 zu verzeichnen gewesen war.

Die Nachfrage nach Silberbarren und -münzen wird im aktuellen Jahr voraussichtlich noch einmal steigen und den höchsten Jahreswert seit 2015 erreichen. Die Minenproduktion wird voraussichtlich um acht Prozent steigen, da sich die Produktion nach den pandemiebedingten Störungen im letzten Jahr erholt. Der Ausbau der 5G-Technologie, für die Silber ein wichtiger Rohstoff ist, wird sowohl die Produktion als auch den Preis ankurbeln.

Wie bei Gold wird der Silbermarkt allgemein als sicherer Hafen angesehen, der als Portfolio-Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit oder Schwäche dient. Durch das Halten von Rohstoffen wie Edelmetallen können Anleger ihr Portfolio gegen Wertverluste von Aktien und Anleihen absichern, wie sie in einer Rezession üblich sind.

Der Übergang zu sauberer Energie auf der ganzen Welt dürfte in den kommenden Jahren die physische Nachfrage nach Silber weiter anheizen. Laut von "Metal Focus" zusammengestellten Daten, machten Sonnenkollektoren in diesem Jahr schätzungsweise rund 20 Prozent der industriellen Silbernachfrage aus. Die Nachfrage aus dem Solarsektor stieg im Jahr 2020 um vier Prozent.

Die Einführung von Telekommunikationsnetzen der fünften Generation (5G) wird auch in Zukunft eine wachsende Nachfragequelle werden, da Silber in Telekommunikationsgeräten verwendet wird. Das neue 5G-fähige Ökosystem wird eine zunehmende Nachfrage nach Halbleiter-ICs/Chips, Speicher, passiven Komponenten, Verkabelung, Stromverteilung, IoT-Geräten und MEMS-Sensoren schaffen, die jeweils Silberprodukte ähnlich dem Halbleitersegment verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...