Wirtschaft

Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter

Sowohl Anleger als auch die Industrie fragen das Edelmetall verstärkt nach.
26.09.2021 13:07
Aktualisiert: 26.09.2021 13:07
Lesezeit: 1 min
Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter
Ein Silberbarren (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Hartmann

Ein beträchtliches Wachstum der Investitionen in Silber war der Hauptgrund für den kräftigen Preisanstieg des Metalls um immerhin 27 Prozent im Jahr 2020. Die Nachfrage stieg um acht Prozent auf ein Vierjahreshoch, berichtet das „Silver Institute“.

Diese starke Nachfrage sowohl institutioneller und als privater Anleger, die durch den Ausbruch der Pandemie angeheizt wurde, in Kombination mit vorübergehenden niedrigen Silberpreisen sowie eine beispiellose Welle quantitativer Lockerung und fiskalischer Anreize in allen großen Volkswirtschaften, führten zu den beträchtlichen Silberinvestitionen. Der Jahresdurchschnitts-Silberpreis 2020 lag bei 20,55 US-Dollar, ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber den 16,18 Dollar aus dem Jahr 2019 - dem Jahr, in dem der höchste durchschnittlichen Silberpreis seit 2013 zu verzeichnen gewesen war.

Die Nachfrage nach Silberbarren und -münzen wird im aktuellen Jahr voraussichtlich noch einmal steigen und den höchsten Jahreswert seit 2015 erreichen. Die Minenproduktion wird voraussichtlich um acht Prozent steigen, da sich die Produktion nach den pandemiebedingten Störungen im letzten Jahr erholt. Der Ausbau der 5G-Technologie, für die Silber ein wichtiger Rohstoff ist, wird sowohl die Produktion als auch den Preis ankurbeln.

Wie bei Gold wird der Silbermarkt allgemein als sicherer Hafen angesehen, der als Portfolio-Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit oder Schwäche dient. Durch das Halten von Rohstoffen wie Edelmetallen können Anleger ihr Portfolio gegen Wertverluste von Aktien und Anleihen absichern, wie sie in einer Rezession üblich sind.

Der Übergang zu sauberer Energie auf der ganzen Welt dürfte in den kommenden Jahren die physische Nachfrage nach Silber weiter anheizen. Laut von "Metal Focus" zusammengestellten Daten, machten Sonnenkollektoren in diesem Jahr schätzungsweise rund 20 Prozent der industriellen Silbernachfrage aus. Die Nachfrage aus dem Solarsektor stieg im Jahr 2020 um vier Prozent.

Die Einführung von Telekommunikationsnetzen der fünften Generation (5G) wird auch in Zukunft eine wachsende Nachfragequelle werden, da Silber in Telekommunikationsgeräten verwendet wird. Das neue 5G-fähige Ökosystem wird eine zunehmende Nachfrage nach Halbleiter-ICs/Chips, Speicher, passiven Komponenten, Verkabelung, Stromverteilung, IoT-Geräten und MEMS-Sensoren schaffen, die jeweils Silberprodukte ähnlich dem Halbleitersegment verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...