Deutschland

Baumarktkette Hornbach profitiert weiter vom Heimwerker-Boom

Der pfälzische Baumarktkonzern Hornbach hat dank des anhaltenden Heimwerker-Trends in der Corona-Pandemie die erste Jahreshälfte mit einem Umsatzsprung abgeschlossen. Der Aktienkurs schießt auf ein neues Rekordhoch.
30.09.2021 12:38
Lesezeit: 1 min

Nicht einmal das schlechte Sommerwetter konnte den anhaltenden Heimwerker-Boom bremsen: Der pfälzische Baumarktkonzern Hornbach strich dank weiter steigender Umsätze im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis ein.

"Die Kundennachfrage nach Bau- und DIY-Projekten blieb in den Sommermonaten hoch, obwohl das Wetter sehr unbeständig war und die Verbraucher wieder deutlich mehr verreisten", sagte Vorstandschef Albrecht Hornbach am Donnerstag. Der Nettoumsatz legte im ersten Halbjahr (per 31. August) um gut fünf Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zu. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) kletterte 0,7 Prozent auf 337 Millionen Euro und übertraf damit den Höchstwert aus dem Vorjahr.

Die bisherige Prognose für das Gesamtjahr 2021/22 präzisierte der Konzern und erwartet nun ein bereinigtes Ebit im oberen Drittel der Brandbreite von 290 bis 326 Millionen Euro. Zudem werde mit einem Umsatzwachstum ebenfalls im oberen Drittel des Prognosebandes von ein bis fünf Prozent gerechnet. Die Profitabilität soll signifikant über dem Wert des Vor-Corona-Jahres 2019/20 von 4,8 Prozent liegen. Am Aktienmarkt kamen die Zahlen gut an: Die im Kleinwertesegment Sdax notierten Titel stiegen in der Spitze mehr als 13 Prozent auf einen Rekordwert von 117 Euro.

Vor allem im Online-Handel verbuchte Hornbach deutliche Zuwächse: Im ersten Halbjahr schnellte der Umsatz im Internetgeschäft um 48 Prozent auf 593 Millionen Euro nach oben und machte damit knapp ein Fünftel des Gesamtumsatzes aus. Dank dieses Wachstums habe sich Hornbach besser entwickelt als der Branchendurchschnitt und Marktanteile hinzugewonnen, erklärte der Firmenchef.

Hornbach ist nach Jahresumsatz die viertgrößte Baumarktkette in Deutschland - nach Marktführer OBI, der Schweizer Bauhaus-Gruppe und den Toom-Märkten des Rewe-Konzerns. Die Tochter Hornbach Baumarkt betreibt Filialen an 165 Standorten sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Neben dem mit Abstand größten Umsatzbringer ist die Hornbach-Gruppe auch noch im Immobiliengeschäft und im Baustoffhandel tätig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...