Politik

Russland feuert Hyperschallrakete erstmals von U-Boot aus ab

Lesezeit: 1 min
04.10.2021 15:31  Aktualisiert: 04.10.2021 15:31
Erstmals haben die russischen Streitktäfte eine Hyperschallrakete vom Typ Zirkon von einem U-Boot aus abgefeuert.
Russland feuert Hyperschallrakete erstmals von U-Boot aus ab
Wladimir Putin (M), Präsident von Russland, spricht neben Sergej Schoigu (l), Verteidigungsminister, während eines jährlichen Treffens mit den obersten Mitgliedern des Militärs. (Foto: dpa)
Foto: Mikhail Klimentyev

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die russischen Streitrkäfte haben eigenen Angaben zufolge erstmals erfolgreich eine Hyperschallrakete vom Typ Zirkon von einem U-Boot aus abgefeuert. Die Rakete wurde demnach von dem Atom-U-Boot "Sewerodwinsk" gestartet, das sich über Wasser befand. Unterwasserstarts seien zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Im Zuge des Tests in der Barentssee wurde ein provisorisches schwimmendes Ziel erfolgreich getroffen, gab das Verteidigungsministerium bekannt.

Vor gut einem Jahr war die Rakete erstmals von einem Schiff der Fregatte "Admiral Gorschkow" im Weißen Meer auf ein Ziel in der Barentssee abgefeuert worden.

Der staatliche russische Nachrichtendienst RT deutsch berichtet: „Die Höchstgeschwindigkeit der Zirkon erreicht etwa die neunfache Schallgeschwindigkeit. Ihre maximale Reichweite beträgt 1.000 Kilometer. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte die Entwicklung der Rakete im Februar 2019 angekündigt. Im Dezember sagte er, dass die Arbeiten an der Hyperschallrakete nicht nur auf See, sondern auch an Land im Gange seien. Die Serienlieferungen an die russischen Streitkräfte seien für das Jahr 2022 geplant, teilte der stellvertretende Verteidigungsminister Alexei Kriworutschko im Januar mit.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...