Weltwirtschaft

Ölpreise klettern auf 7-Jahres-Hoch

Lesezeit: 1 min
04.10.2021 15:51  Aktualisiert: 04.10.2021 15:51
Die Weltmarktpreise für Erdöl haben den höchsten Stand seit sieben Jahren erreicht.
Ölpreise klettern auf 7-Jahres-Hoch
Die Anlagen der Total Raffinerie Mitteldeutschland, aufgenommen in der Dämmerung. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aussicht, dass die OPEC+ die Ausweitung der Ölförderquoten nicht beschleunigt, treibt den Ölpreis an. Die Nordsee-Sorte Brent steigt um bis zu 2,5 Prozent auf rund 81 Dollar. US-Öl WTI verteuert sich um bis zu 2 Prozent auf rund 78 Dollar je Barrel (159 Liter). In beiden Fällen ist dies der höchste Stand seit dem Jahr 2014.

Opec+-Insidern zufolge hat ein Ministergremium des Kartells empfohlen, dass die Gruppe an ihrer bisherigen Politik festhält und die Ölförderung im November um 400.000 Barrel pro Tag erhöht. Angesichts der hohen Ölpreise forderten Verbraucher zuletzt eine deutlich umfangreichere Ausdehnung der Produktion und billigeres Rohöl.

Das Umfeld ist angespannt: Die Nachfrage nach Erdöl, Benzin und Diesel ist konjunkturbedingt hoch, das Angebot unter anderem wegen anhaltender Produktionsausfälle im Golf von Mexiko knapp. Außerdem sind Angola und Nigeria seit Monaten nicht in der Lage, ihre Quoten im Rahmen der Opec+ auszuschöpfen.

Die steigenden Ölpreise machen sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar: Am Wochenende kostete Super der Sorte E10 erstmals seit 2013 im bundesweiten Tagesdurchschnitt mehr als 1,60 Euro pro Liter.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.