Finanzen

Dax trotzt höchster Inflationsrate seit fast 30 Jahren

Die Märkte sind heute Morgen stabil. Und das, obwohl die Nachrichten aus Deutschland alles andere als positiv sind.
13.10.2021 10:40
Aktualisiert: 13.10.2021 10:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax trotzt höchster Inflationsrate seit fast 30 Jahren
Gestern hat sich der Dax nur sehr wenig bewegt. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr MEZ 0,3 Prozent auf 15.192 Punkte gewonnen.

Die Märkte stützen sich auf solide Daten aus Fernost: Die Exporte sind in China um 28,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, wenn man den Dollar als Grundlage nimmt. Das berichtet der chinesische Zoll. Das Wachstum war größer als im Vormonat, das bei 25,6 Prozent gelegen hatte. Die Importe stiegen um 17,6, Prozent. Das war weniger als im August (plus 33,1 Prozent).

Allerdings waren die Nachrichten aus Deutschland negativ: So wies die Inflation im September 4,1 Prozent aus. Das ist der höchste Stand seit Dezember 1993.

Auch in den USA wird heute der Verbraucherpreis-Index für den September veröffentlicht. Die Verantwortlichen werden den neuen Wert um 14.30 Uhr MEZ bekannt geben. Die Analysten gehen von einem Niveau von vier Prozent aus. Doch das ist noch nicht alles: Ebenso wird die Zahl der Hypotheken-Anträge publiziert. Es geht um die Woche zwischen dem 4. und 8. Oktober. In der Vorwoche hatte es einen Rückgang um 6,9 Prozent gegeben.

Der Dax zeigte auch gestern kaum eine Bewegung und verlor 0,3 Prozent auf 15.146 Punkte. Die Liste der Verlierer führte Bayer an, das 1,9 Prozent auf 47,72 Euro verlor, gefolgt von der Deutschen Telekom, die ein Minus von zwei Prozent auf 16,38 Euro verbuchte. Dahinter landete MTU, das drei Prozent auf 190,70 Euro verzeichnete.

Auf der Tabelle der Gewinner lag Merck mit einem Plus von 2,2 Prozent auf 187,70 Euro an der Spitze. Die Nummer zwei war Siemens Energy (plus 1,7 Prozent auf 22,93 Euro), während Delivery Hero auf dem dritten Rang einen Gewinn von 1,6 Prozent auf 109,35 Euro erreichte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...

DWN
Politik
Politik Nach Geiselfreilassung: Netanyahu und Israels Rolle im Gaza-Krieg
16.10.2025

Die Situation in Israel und Gaza zeigt die anhaltende Fragilität des Friedens im Nahen Osten. Politische Entscheidungen, militärische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nestlé streicht 16.000 Stellen: Konzern will Kosten massiv senken
16.10.2025

Nestlé meldet Rekordwachstum und trotzdem massiven Stellenabbau: 16.000 Jobs sollen in den nächsten zwei Jahren wegfallen. Konzernchef...

DWN
Technologie
Technologie Chiplieferant USA: Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in wichtigste Bezugsquelle
16.10.2025

Die deutsche Industrie steht bei der Chipversorgung mit dem Rücken zur Wand: Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Zuverlässigkeit der...

DWN
Politik
Politik EU-Drohnenabwehr: Brüssel plant Verteidigungssystem bis 2026
16.10.2025

Russische Drohnenflüge über Europa setzen Brüssel unter Druck. Die EU will rasch reagieren – mit einem eigenen Hightech-Abwehrsystem,...

DWN
Panorama
Panorama Von Fernsehen bis Minikredite – was sich im November ändert
16.10.2025

Ryanair macht Schluss mit Papier und setzt auf digitale Tickets. Und manche Besitzer von Fernsehern müssen schauen, ob ihr Gerät den...