Technologie

Bilfinger und Technologie-Partner errichten gigantische Speicheranlage für Wasserstoff

Der Wasserstoff kann in seiner reinen Form nur mit hohen Sicherheitsauflagen transportiert werden. Der Industrie-Dienstleister "Bilfinger" und ein Wiesbadener Technologie-Unternehmen bieten dafür jetzt eine effiziente Lösung an.
17.10.2021 08:59
Lesezeit: 1 min
Bilfinger und Technologie-Partner errichten gigantische Speicheranlage für Wasserstoff
Blick auf eine Leitung für Wasserstoff. (Foto: dpa) Foto: Friso Gentsch

Der Industriedienstleister Bilfinger und der Hersteller von besonderen Anlagen für Wasserstoff "Hydrogenious LOHC Technologies" mit Sitz in Wiesbaden gehen eine strategische Partnerschaft ein. Wie die Unternehmen in einer Erklärung mitteilen, wollen sie in Dormagen gemeinsam eine besondere Speicher- und Transportanlage für grünen Wasserstoff errichten, die dessen gefahrlose und wirtschaftliche Beförderung ermöglicht.

Die Beförderung beruht auf einer besonderen Technologie namens Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC). Der Baubeginn ist für 2023/24 am Industriestandort CHEMPARK Dormagen geplant. Die Anlage wird die weltweit größte ihrer Art sein und pro Jahr rund 1.800 Tonnen Wasserstoff speichern.

Die Anlage vereinfacht den Transport, indem sie den Wasserstoff in das LOHC-Material Benzyltoluol einbindet, das ein besonderes Öl ist. Dadurch lässt sich das chemische Element gefahrlos von der Produktionsstätte zum Endabnehmer befördern. Beide Partner wollen den grünen Wasserstoff dadurch "in Europa im großen Maßstab wirtschaftlich" machen.

Hintergrund: Bisher bestehen die Hauptprobleme beim Transport von Wasserstoff in den hohen Sicherheitsstandards, welche die Tanks erfüllen müssen. Denn das Fahrzeug, das den chemischen Stoff transportiert, kann in einen Unfall verwickelt werden. Darüber hinaus muss der Wasserstoff in seiner reinen Form unter extrem hohem Druck und bei sehr niedrigen Temperaturen transportiert werden. Dies lässt sich auch nicht so einfach organisieren. Wenn das chemische Element allerdings in das Trägeröl der Technologie eingebunden wird, die Bilfinger und Hydrogenious LOHC Technologies anbieten, fallen diese Probleme weg.

„Als langfristige Partner auf Augenhöhe möchten wir dazu beitragen, die Energiewende weiter voranzutreiben“, sagt Christina Johansson, Interim-CEO und CFO von Bilfinger. „Grüner Wasserstoff spielt als nachhaltige Energiequelle eine entscheidende Rolle für unsere Kunden und für die europäischen Staaten, um ihre Klimaziele zu erreichen. Mit der entsprechenden Skalierung kann die LOHC-Technologie von Hydrogenious eine zukunftsweisende Lösung dafür werden", erklärt die Managerin.

„Mit Bilfinger gewinnen wir unseren Wunschpartner für den schlüsselfertigen Bau großskaliger LOHC-Anlagen mit umfassender Expertise im Engineering, in Montage und Instandhaltung“, sagt Daniel Teichmann, Gründer und Geschäftsführer von Hydrogenious LOHC Technologies. „Unsere Partnerschaft stellt sich für den Markthochlauf in der Wasserstoffwirtschaft optimal auf.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...