Unternehmen

BP profitiert von Ölpreisen, doch Gaskontrakte reißen Milliardenloch

Der britische Ölkonzern BP hat im abgelaufenen Quartal von hohen Ölpreisen profitiert. Allerdings rissen Gasverträge die Bilanz tief in die roten Zahlen.
02.11.2021 11:34
Aktualisiert: 02.11.2021 11:34
Lesezeit: 2 min

Der britische Ölkonzern BP hat im abgelaufenen Quartal von hohen Ölpreisen profitiert und will einen weiteren Milliardenbetrag in einen Aktienrückkauf stecken. Allerdings rissen Gasverträge infolge rasant steigender Preise die Bilanz wegen eines Bewertungseffektes tief in die roten Zahlen. Bereinigt um Sondereffekte wie Bewertungsveränderungen von Ölbeständen verdiente BP in den Monaten Juli bis September 3,32 Milliarden US-Dollar (2,9 Milliarden Euro), wie der Konzern am Dienstag in London mitteilte. Das war mehr als von Analysten erwartet. Vor einem Jahr war der bereinigte Gewinn wegen niedrigerer Ölpreise nur 86 Millionen Dollar hoch.

Die Aktie rutschte am Vormittag in London um 2,8 Prozent auf rund 347 Pence ab, obwohl Analysten die Zahlen positiv bewerteten. RBC-Experte Biraj Borkhataria verwies auf ein starkes aktuelles Handelsumfeld für Gas, zudem gehe der Schuldenabbau weiter. Jefferies-Experte Giacomo Romeo sprach von einem größeren Aktienrückkauf, als das überschüssige Kapital vermuten ließe. Seit Anfang September hatte die BP-Aktie ausgehend von rund 300 Pence deutlich zugelegt.

Europaweit standen Öl- und Gasunternehmen am Dienstag unter Druck, der Branchenindex Stoxx Europe 600 Oil & Gas lag zuletzt 1,6 Prozent im Minus. Allerdings kann der BP-Kurs schon seit längerem nicht mit dem kräftigen Aufschwung der Ölpreise mithalten - mit dem Börseneinbruch in der Corona-Krise im Frühjahr 2020 stürzte die Notierung von zuvor über 500 Pence auf gut 220 Pence ab. Mit dem Fall der Ölpreise ging es bis Herbst 2020 sogar auf unter 190 Pence abwärts. Zwar erholte sich der Kurs allmählich - doch über die Marke von 370 Pence kam er bislang nicht wieder hinaus.

Marktexperte Michael Hewson vom britischen Broker CMC Markets UK sieht das auch als Folge der Skepsis von Anlegern, ob BP es tatsächlich schafft, sich zu einem Teil von Öl und Gas zu lösen. BP-Chef Bernard Looney plant, bis 2030 die Produktion fossiler Brennstoffe angesichts der Klimafolgen um rund 40 Prozent zu senken. Der Konzern habe es bislang versäumt, bedeutende Investitionen in klimafreundlichere Energien vorzunehmen, zahle aber weiter hohe Dividenden, schrieb Hewson.

Erst einmal will BP für viel Geld weitere Aktien zurückkaufen, 1,25 Milliarden Dollar zusätzlich sollen dafür nun aufgewendet werden. Die Zwischendividende für das Quartal bleibt mit 5,46 US-Cent je Aktie auf dem Niveau des Vorquartals. BP hatte mit dem Halbjahresergebnis für das laufende Jahr einen Aktienrückkauf in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt und diesen bereits abgeschlossen.

Looney sprach von einem weiteren guten Quartal und verwies auf höhere Rohstoffpreise, aber auch auf eine Stärkung der Konzernbilanz. Aus dem Betrieb flossen dem Konzern im dritten Quartal Finanzmittel (operativer Cashflow) von sechs Milliarden Dollar in die Kassen. Die Nettoverschuldung lag Ende September bei 32 Milliarden Dollar und damit leicht unter dem Wert drei Monate zuvor. Im vergangenen Jahr waren die Schulden in der Corona-Krise stark gestiegen.

Beim Nettoergebnis machten die Ende des Quartals ruckartig steigenden Gaspreise zur späteren Lieferung dem Konzern aber einen Strich durch die Rechnung. So fielen vor allem Sicherungsgeschäfte dem Konzern mit einer Vorsteuerbelastung von 6,1 Milliarden Dollar auf die Füße - der auf die Aktionäre entfallende Nettoverlust betrug daher 2,5 Milliarden Dollar. Vor einem Jahr hatte der Fehlbetrag nur bei 450 Millionen Dollar gelegen. Von BP hieß es, das Missverhältnis dürfte sich dann wieder legen, wenn die Preise wieder sänken und die Mengen tatsächlich geliefert würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...