Finanzen

Dax fliegt weiter in fast ungeahnte Höhen - nachmittags Arbeitsmarktdaten aus den USA

Lesezeit: 1 min
18.11.2021 11:29
Die Märkte haben sich heute Morgen wieder sehr fest gezeigt. Eine Aktie hat negativ auf sich aufmerksam gemacht.
Dax fliegt weiter in fast ungeahnte Höhen - nachmittags Arbeitsmarktdaten aus den USA
Die Anleger warten auf Statistiken, wie sich die Produktion in den USA entwickelt. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Leitindex hat bis 11.30 Uhr 0,1 Prozent auf 16.266 Zähler gewonnen.

Nach der Eröffnung erreichte der Dax kurz 16.290 Punkte und blieb damit auf Rekordkurs – der steigenden Inflation und der wieder erhöhten Corona-Infektionszahlen zum Trotz.

Ein wichtiger Wert war Continental, das 2,9 Prozent auf 102,82 Euro verlor und damit zu den schwächsten Werten zählte. Das Unternehmen hat sich von seinem langjährigen Finanzchef Wolfgang Schäfer getrennt, der sofort von seinem Amt zurücktreten musste. Der Zulieferer steht wegen der fortlaufenden Ermittlungen in der Dieselabgas-Krise unter Druck.

Die anderen Autowerte zeigten eine unterschiedliche Performance: Daimler legte 1,6 Prozent auf 90,62 Euro zu. Zudem hat BMW ein Plus von 0,9 Prozent auf 94,32 Euro verzeichnet, und Volkswagen verbuchte ein Plus von 0,2 Prozent auf 186,58 Euro.

Nachmittags werden erneut US-Arbeitsmarktdaten publiziert – und zwar die Erst- und Folgeanträge für die Arbeitslosenversicherung. Es geht um die vergangene Woche zwischen dem 8. und 12. November. Die Ökonomen rechnen mit 260.000 beziehungsweise 2,12 Millionen. In der Woche zuvor haben die Zahlen bei 267.000 beziehungsweise 2,16 Millionen gelegen. Sollten die Fachleute Recht behalten, dürften die Statistiken rückläufig gewesen sein.

Darüber hinaus erfahren die Anleger, wie sich die Produktion in den USA entwickelt. Dies lässt sich am sogenannten Philadelphia-Fed-Herstellungsindex ablesen. Die Verantwortlichen haben die bisherige Entwicklung im November im Blick. Die Volkswirte rechnen mit einem Wert von 21, der bei der vorherigen Messung bei 23,8 gelegen hat.

Die Börsen in Deutschland haben gestern einen ähnlichen Verlauf wie heute Morgen gezeigt. So ist der Dax bei 16.251 Punkten kaum von der Stelle gekommen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Siemens Healthineers, die 5,6 Prozent auf 63,78 Euro gewann. Dahinter rangierten HelloFresh (plus 3,3 Prozent auf 90,34 Euro) Delivery Hero (plus zwei Prozent auf 128,50 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Fresenius hat 2,2 Prozent auf 36,80 Euro verloren, womit sich der Wert in der Tabelle auf dem ersten Rang platzierte. MTU büßte zwei Prozent auf 190,80 Euro ein, und FMC beendete den Handelstag mit einem Verlust von 1,9 Prozent auf 56,96 Euro. Beide Aktien nahmen somit die Plätze zwei und drei in diesem Ranking ein.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...