Politik

Diesen Medienunternehmen hat Bill Gates hunderte Millionen Dollar gespendet

Aus der Datenbank der Gates Foundation geht hervor, dass Gates und seine Ex-Ehefrau über ihre Stiftung insgesamt 319 Millionen Dollar an internationale Medienunternehmen gespendet haben.
21.11.2021 12:24
Aktualisiert: 21.11.2021 12:24
Lesezeit: 2 min

Bill Gates hat in den vergangenen Jahren insgesamt 319 Millionen US-Dollar an internationale Medien gespendet:

Investigative Journalisten-Zentren

  • Internationales Zentrum für Journalisten - $ 20.436.938
  • Premium Times Center for Investigative Journalism (Nigeria) – $ 3.800.357
  • Das Pulitzer Center for Crisis Reporting – $ 2.432.552
  • Fondation EurActiv Politech – $ 2.368.300
  • Internationale Frauenmedienstiftung – $ 1.500.000
  • Zentrum für investigative Berichterstattung – $ 1.446.639
  • InterMedia Survey Institut – $ 1.297.545
  • Das Bureau of Investigative Journalism – $ 1.068.169
  • Internews-Netzwerk – 5.126
  • Medienzentrum des Kommunikationskonsortiums – $ 858.000
  • Institut für gemeinnützige Nachrichten – 0.021
  • Das Poynter Institute for Media Studies - $ 382.997
  • Wole Soyinka Center for Investigative Journalism (Nigeria) – $ 360.211
  • Institut für fortgeschrittene Journalismusstudien – $ 254.500
  • Globales Forum für Medienentwicklung (Belgien) – $ 124.823
  • Mississippi Center for Investigative Reporting – $ 100.000

Journalistenverbände:

  • Education Writers Association – $ 5.938.475
  • National Newspaper Publishers Association– $ 3.249.176
  • National Press Foundation - $ 1.916.172
  • Washington News Council – 8.200
  • American Society of News Editors Foundation – $ 250.000
  • Reporters Committee for Freedom of the Press – $ 25.000

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Lawrows Verschwinden: Wo steckt eigentlich der russische Außenminister?
11.11.2025

Seit einigen Tagen bleibt der russische Außenminister Sergej Lawrow öffentlichen Terminen fern. Ist Lawrow bei Präsident Wladimir Putin...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Minus: Nvidia-Investor Softbank verkauft Aktien
11.11.2025

Nach einem starken Wochenstart der Tech-Werte an den US-Börsen richtet sich der Blick auf die Nvidia-Aktie. Während Anleger Hoffnungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Elektroindustrie: ZVEI meldet Aufschwung
11.11.2025

Die deutsche Elektroindustrie sendet nach schwierigen Monaten ein deutliches Lebenszeichen. Aufträge, Produktion und Umsätze steigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Home-Office und Feierabend: Warum das Recht auf Abschalten jetzt gesetzlich gestärkt wird
11.11.2025

Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, besonders im Home-Office. Viele fühlen sich nach Feierabend verpflichtet, E-Mails...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verschlechtern sich unerwartet
11.11.2025

Die ZEW-Konjunkturerwartungen liefern ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Doch die Stimmung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EuGH kippt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie: Was das für den Mindestlohn in Deutschland bedeutet
11.11.2025

Die EU-Mindestlohnrichtlinie sollte faire Bezahlung europaweit sichern – doch nun hat der Europäische Gerichtshof zentrale Teile...

DWN
Finanzen
Finanzen Hensoldt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern will weiter zulegen – Ziele enttäuschen Anleger
11.11.2025

Die Hensoldt-Aktie gerät nach ambitionierten Wachstumsprognosen und enttäuschenden Kurzfristaussichten in Bewegung. Zwischen hohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall
11.11.2025

Kryptowährungen befinden sich im Abwärtstrend, auch der Bitcoin-Kurs geht am Dienstag wieder auf Tauchstation. Sicherheitsvorfälle und...