Finanzen

Deutscher Leitindex holt tief Luft - wie geht es ins Wochenende?

Die Pandemie ist mit voller Wucht in die Köpfe der Anleger zurückgekehrt. Rutscht der Leitindex jetzt unter 15.000 Punkte?
03.12.2021 10:32
Aktualisiert: 03.12.2021 10:32
Lesezeit: 1 min
Deutscher Leitindex holt tief Luft - wie geht es ins Wochenende?
Die Börsianer schauen jetzt sehr skeptisch drein. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr 0,3 Prozent auf 15.312 Punkte gewonnen.

Heute Morgen kamen Nachrichten, die man eher als negativ einordnen kann: So hat sich der chinesische Dienstleistungssektor im November gegenüber dem Vormonat verlangsamt. Das lässt sich am aktuellen Caixin-Einkaufsmanager-Index ablesen, der einen Wert von 52,1 aufweist. Im Oktober lag das Niveau noch bei 53,8. Immerhin blieb das Barometer noch über 50, das Wachstum für den Wirtschaftszweig signalisiert.

Am Nachmittag warten die Anleger auf ein regelrechtes Gewitter von Zahlen aus den USA: So wird die Arbeitslosenquote für den November präsentiert, die Schätzungen zufolge bei 4,6 Prozent gelegen hat. Ebenso zeigen die Verantwortlichen Statistiken für den elften Monat, die die durchschnittlichen Wochenarbeitsstunden und die Entwicklung der Stundenlöhne im Durchschnitt abbilden. Die Experten rechnen mit 34,7 Stunden beziehungsweise einem Wachstum von fünf Prozent.

Doch das ist noch nicht alles: Ebenso werden die sogenannten PMI-Indizes für den November der Öffentlichkeit vorgelegt. Es geht um die Dienstleistungen und um die Gesamtwirtschaft. Die Fachleute rechnen mit einem Niveau von 57 beziehungsweise 56,7. Bei den vorherigen Messungen lagen die Werte bei 58,7 beziehungsweise 57,6. Darüber hinaus gibt es Tabellen über den Auftragseingang bei den Fabriken für den Oktober. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum um 0,1 Prozent.

Der Dax hat gestern ein Minus von 1,4 Prozent auf 15.263 Punkte hinnehmen müssen. Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Delivery Hero, das 7,2 Prozent auf 107,40 Euro einbüßte. Danach platzierte sich Zalando, das einen Verlust von fünf Prozent auf 75,60 Euro aufwies. Auf dem dritten Platz der Liste landete Infineon (minus 4,4 Prozent auf 40,26 Euro).

Darüber hinaus gab es Gewinner: Vonovia gewann 1,6 Prozent auf 49,63 Euro und landete damit auf dem ersten Platz der Liste, gefolgt von HeidelbergCement (plus 0,6 Prozent auf 60,40 Euro) und Qiagen (plus 0,4 Prozent auf 48,02 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...