Wirtschaft

Halliburton: Globale Ölknappheit ist in Sicht

Der US-Öldienstleister Halliburton teilt mit, dass die Welt auf eine globale Ölknappheit zusteuert.
07.12.2021 11:00
Aktualisiert: 07.12.2021 11:29
Lesezeit: 1 min
Halliburton: Globale Ölknappheit ist in Sicht
Ölbohrungen gehen zurück. (Foto: dpa) Foto: Pemex

Die fehlenden Investitionen in die Ölindustrie werden bald zu einer weltweiten Ölknappheit führen, teilte der US-Ölfeld-Dienstleister „Halliburton“ nach Angaben von „Bloomberg“ mit. Seit dem Ölpreis-Boom im Jahr 2014 habe eine siebenjährige Periode der Mangelinvestition stattgefunden.

„Zum ersten Mal seit langer Zeit werden wir einen Käufer sehen, der nach einem Barrel Öl sucht, im Gegensatz zu einem Barrel Öl, das nach einem Käufer sucht“, warnte Jeff Miller, Chef von „Haliburton“.

In der Zwischenzeit haben Ölproduzenten diese Gelegenheit genutzt, um die Gewinne aus den Ölfeldern an ihre Aktionäre weiterzuleiten, anstatt in Bohrungen zu investieren. Noch vor einer Woche hieß es, Ölfirmen hätten mit einer Personalknappheit zu kämpfen, da die Branche der erneuerbaren Energien für Arbeitnehmer attraktiver sei.

Laut einer von „Oilandgasjobsearch.com“ durchgeführten Umfrage möchten mehr als die Hälfte aller Ölarbeiter in die Branche der erneuerbaren Energien umsteigen. Etwa 43 Prozent aller Öl- und Gasarbeiter haben den Wunsch, die Branche innerhalb der nächsten fünf Jahre ganz zu verlassen.

Am 3. November 2021 wurde eine kontroverse DWN-Prognose, wonach die Ölpreise auf 250 Dollar steigen könnten, veröffentlicht. Eine Woche nach der Prognose begannen Optionshändler damit, Wetten auf Ölpreise von exakt 250 US-Dollar und sogar 300 US-Dollar pro Barrel abzuschließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...