Wirtschaft

Halliburton: Globale Ölknappheit ist in Sicht

Der US-Öldienstleister Halliburton teilt mit, dass die Welt auf eine globale Ölknappheit zusteuert.
07.12.2021 11:00
Aktualisiert: 07.12.2021 11:29
Lesezeit: 1 min
Halliburton: Globale Ölknappheit ist in Sicht
Ölbohrungen gehen zurück. (Foto: dpa) Foto: Pemex

Die fehlenden Investitionen in die Ölindustrie werden bald zu einer weltweiten Ölknappheit führen, teilte der US-Ölfeld-Dienstleister „Halliburton“ nach Angaben von „Bloomberg“ mit. Seit dem Ölpreis-Boom im Jahr 2014 habe eine siebenjährige Periode der Mangelinvestition stattgefunden.

„Zum ersten Mal seit langer Zeit werden wir einen Käufer sehen, der nach einem Barrel Öl sucht, im Gegensatz zu einem Barrel Öl, das nach einem Käufer sucht“, warnte Jeff Miller, Chef von „Haliburton“.

In der Zwischenzeit haben Ölproduzenten diese Gelegenheit genutzt, um die Gewinne aus den Ölfeldern an ihre Aktionäre weiterzuleiten, anstatt in Bohrungen zu investieren. Noch vor einer Woche hieß es, Ölfirmen hätten mit einer Personalknappheit zu kämpfen, da die Branche der erneuerbaren Energien für Arbeitnehmer attraktiver sei.

Laut einer von „Oilandgasjobsearch.com“ durchgeführten Umfrage möchten mehr als die Hälfte aller Ölarbeiter in die Branche der erneuerbaren Energien umsteigen. Etwa 43 Prozent aller Öl- und Gasarbeiter haben den Wunsch, die Branche innerhalb der nächsten fünf Jahre ganz zu verlassen.

Am 3. November 2021 wurde eine kontroverse DWN-Prognose, wonach die Ölpreise auf 250 Dollar steigen könnten, veröffentlicht. Eine Woche nach der Prognose begannen Optionshändler damit, Wetten auf Ölpreise von exakt 250 US-Dollar und sogar 300 US-Dollar pro Barrel abzuschließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck
06.05.2025

Das Geschäftsklima für die Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich deutlich verschlechtert: Fast jeder zweite befragte...

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im ersten Wahlgang gescheitert – Scholz bleibt vorerst Kanzler - was für ein Zapfenstreich
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie taumelt: Beim US-Elektroautobauer geht es um weit mehr als Elon Musk
06.05.2025

Tesla steht vor der schwersten Krise seit Jahren. Der Tesla-Aktienkurs ist in den vergangenen Monaten dramatisch abgestürzt, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA am Rande einer Rezession – Europa kämpft sich langsam zurück
06.05.2025

Erstmals seit Jahren schrumpft die US-Wirtschaft – trotz boomender Konsumausgaben. Europa zeigt vorsichtige Stabilität, das ist die gute...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warren Buffett tritt ab: Machtwechsel bei Berkshire Hathaway erschüttert Finanzwelt
06.05.2025

Buffetts Abgang bringt Unsicherheit: Der Abschied des Investors trifft Berkshire Hathaway und die Märkte ins Mark – und öffnet die Tür...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt - „Charta der Vielfalt“ sieht keinen Rückzug
06.05.2025

Google, Meta, T-Mobile: In den USA schaffen viele Unternehmen die Diversitätsprogramme zunehmend ab. Firmen in Deutschland hingegen halten...

DWN
Politik
Politik Migration: Deutsche Wohlfahrtsverbände gegen verschärfte Migrationspolitik
06.05.2025

Zum Start der neuen Bundesregierung haben sich 293 Wohlfahrtsverbände gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie...

DWN
Panorama
Panorama Konklave beginnt am 7. Mai: Alles richtet sich auf den neuen Papst
06.05.2025

Mehr als 130 Kardinäle bereiten sich auf das abgeschottete Konklave vor. Bis dahin wird noch verhandelt – und spekuliert über den neuen...