Politik

Affenpocken-Ausbruch im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist es nach offiziellen Angaben zu einem Affenpocken-Ausbruch gekommen. „Radio Okapi“, ein Hörfunksender in der Demokratischen Republik Kongo, titelt: „Maniema: Gouverneur erklärt Affenpocken-Epidemie.“
09.12.2021 20:33
Aktualisiert: 09.12.2021 20:33
Lesezeit: 1 min
Affenpocken-Ausbruch im Osten der Demokratischen Republik Kongo
Das Affenpocken-Virus ist normalerweise nicht tödlich. (Screenshot via The Scientist)

Die Regierung von Maniema, einer Provinz im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC), erklärte am Donnerstag offiziell den Ausbruch der Affenpocken.

Mit 191 Affenpocken-Fällen, darunter 24 Todesfällen, die seit dem 27. September 2021 gemeldet wurden, erklärte Afani Idrissa Mangala, der amtierende Gouverneur von Maniema, in einer Erklärung den Ausbruch in der Provinz.

Der Ausbruch wurde bestätigt, nachdem Proben an das „National Institute of Biomedical Research“ (INRB) gesendet wurden, teilte Mangala nach Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur „Xinhua“ mit. Er forderte die Bevölkerung auf, wachsam zu sein und bei Fieber die nächsten Gesundheitszentren aufzusuchen.

Die Viruserkrankung wurde erstmals 1958 bei Laboraffen identifiziert. Die ersten menschlichen Fälle wurden 1970 in der Demokratischen Republik Kongo entdeckt. Als Krankheitssymptome wurden unter anderem Fieber, juckende Zehen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und geschwollene Lymphknoten identifiziert. Die Krankheit ist normalerweise nicht tödlich und kann unter Umständen durch die Pockenimpfung verhindert werden. „Radio Okapi“, ein Hörfunksender in der Demokratischen Republik Kongo, titelt: „Maniema: Gouverneur erklärt Affenpocken-Epidemie.“

Das RKI berichtet: „Die Inkubationszeit für Affenpocken beträgt zwischen 5 und 21 Tagen. Insgesamt ist die Prognose als günstig zu bewerten, allerdings beobachtet man bei Kindern unter 16 Jahren eine Letalität von bis zu 11% mit zentralafrikanischen Virusvarianten. Im Gegensatz zu den seit 1980 ausgerotteten Menschenpocken sind Affenpocken jedoch in der Regel eine leichtere Krankheit; die meisten Menschen erholen sich innerhalb von mehreren Wochen. Bei einigen Personen kann jedoch eine schwere Erkrankung auftreten. Erste Symptome der Krankheit sind Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten. Einige Tage nach dem Auftreten von Fieber entwickelt sich ein Pocken-ähnliches Exanthem, das oft im Gesicht beginnt und sich dann auf andere Körperteile ausbreitet. Der Hautausschlag verändert sich und durchläuft verschiedene Stadien, bevor sich schließlich Krusten bilden, die später abfallen. Die Therapie ist symptomatisch und supportiv, wichtig ist das Verhindern bakterieller Superinfektionen. Ein kürzlich von der FDA zugelassenes Medikament zur Behandlung von Menschenpocken (TPOXX) könnte zukünftig auch zur Behandlung von Affenpocken eingesetzt werden (…) Die Pocken-Impfung (z.Z. in Europa nicht verfügbar) schützt auch vor Affenpocken, ist jedoch nach WHO-Empfehlungen wegen der möglichen Nebenwirkungen gegenwärtig nicht indiziert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...