Deutschland

„Alle zusammen für unsere Freiheit“: Zehntausend demonstrieren in München gegen Impfzwang

In München haben rund 10.000 Bürger gegen die Einschränkung der Freiheit unter dem Vorwand der Pandemie demonstriert.
16.12.2021 09:00
Aktualisiert: 16.12.2021 09:39
Lesezeit: 1 min
„Alle zusammen für unsere Freiheit“: Zehntausend demonstrieren in München gegen Impfzwang
Die Demo in München. (Foto: Twitter)

In München haben am Mittwochabend rund 10.000 Menschen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung und insbesondere den Impfzwang für bestimmte Berufsgruppen demonstriert. Wie das Portal Tichy‘s Einblick berichtet, soll die Polizei mithilfe von Zäunen versucht haben, ein Anwachsen der Menschenmenge zu verhindern.

Tichy‘s Einblick wörtlich:

Die Menge skandierte unter anderem „Alle zusammen für unsere Freiheit“, auf Plakaten wurde neben einer „evidenzbasierten Corona-Politik“ die Verhinderung der Impfpflicht gefordert. Auch Pflegekräfte demonstrierten mit.

Erneut war der Kreis der Teilnehmer äußerst heterogen, es riefen auch linke Gruppen zu den Protesten auf. Veranstalter war das Bündnis „München steht auf“. Für einen Mittwochabend und Temperaturen unter 4°C erfuhr der Protest einen ungewöhnlich starken Zulauf.

(...)

Nachdem bereits am Wochenende Zehntausende in zahlreichen deutschen Städten demonstriert hatten, ist die Anti-Impfpflicht-Bewegung auf der Straße im Aufwind. Seit Montag kam es bereits zu weiteren Demonstrationen, unter anderem in Heidelberg, Magdeburg, Zittau und Nürnberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sun Contracting-Pleite erschüttert den europäischen Solarmarkt – und deutsche Landwirte
04.11.2025

Die Sun Contracting-Pleite erschüttert Europas Solarmarkt: Millionenverluste, Ermittlungen und betroffene Landwirte zeigen, wie riskant...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mindestlohnerhöhung beschlossen: Warum das für viele Betriebe ein Problem wird
04.11.2025

Die Merz-Regierung hat den höheren Mindestlohn beschlossen. Viele Unternehmen sehen „explodierende Kosten“ kommen und sind vor große...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie: Deutscher Rüstungsriese baut größte Munitionsfabrik in Litauen
04.11.2025

In Litauen beginnt der Bau der bislang größten Verteidigungsinvestition des Landes: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall errichtet...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Krise in der Autoindustrie: Mahle-Stellenabbau trifft Stuttgart besonders hart
04.11.2025

Der Mahle-Stellenabbau erschüttert die Automobilbranche: Der traditionsreiche Zulieferer reagiert mit harten Sparmaßnahmen auf die Krise....

DWN
Finanzen
Finanzen Alles auf Rekord: Vielleicht ist es Zeit, auf langweilige Aktien zu schauen
04.11.2025

Aktien, Krypto, Gold auf Rekord. Doch die Rally ruht auf wenigen Tech-Giganten. Gesundheitswerte, Versorger und Basiskonsum könnten jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Angst vor Jobverlust: KI treibt Menschen ins krisenfeste Handwerk
04.11.2025

Ein Hoffnungsschimmer gegen den Fachkräftemangel im Handwerk? Wie eine MyHammer-Umfrage belegt, werden handwerkliche Berufszweige wieder...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 100 Tage Trump-Deal – Zollfrieden oder Wirtschaftsbremse? Europas Firmen zahlen den Preis
03.11.2025

Hundert Tage nach dem vielbeschworenen Handelsdeal zwischen Brüssel und Washington zeigt sich: Der vermeintliche Durchbruch hat seinen...

DWN
Politik
Politik Anders Fogh Rasmussen hat viele Male mit Putin die Kräfte gemessen. Jetzt schlägt er Alarm
03.11.2025

Ein Ex-NATO-Generalsekretär warnt: Europa ist zu langsam, zu zögerlich und falsch geführt. Anders Fogh Rasmussen fordert eine...