Finanzen

Russische Bank: Kommen auch ohne Zahlungssystem Swift klar

Das russische Finanzsystem kann der zweitgrößten Bank des Landes zufolge einen vom Westen wegen des Ukraine-Konflikts angedrohten Ausschluss vom internationalen Zahlungssystem Swift wegstecken.
20.12.2021 10:14
Lesezeit: 1 min
Russische Bank: Kommen auch ohne Zahlungssystem Swift klar
Das Logo der internationale Zentrale für Finanztransaktionen SWIFT aufgenommen am 23.06.2006 an der Geschäftsstelle in Frankfurt. (Foto: dpa) Foto: Fredrik v. Erichsen

Das russische Finanzsystem kann der zweitgrößten Bank des Landes zufolge einen vom Westen wegen des Ukraine-Konflikts angedrohten Ausschluss vom internationalen Zahlungssystem Swift wegstecken. „Natürlich werden wir überleben“, sagte der Chef der VTB Bank, Andrej Kostin, am Sonntag dem staatlichen Fernsehsender Rossija 1. „Es wäre eine sehr ernste Maßnahme. 'Unfreundlich' wäre noch zu milde ausgedrückt.“ Er halte einen solchen Schritt aber nicht für wahrscheinlich.

Die USA und ihre westlichen Verbündeten haben Moskau vor ernsten wirtschaftlichen Folgen gewarnt, sollte Russland in die Ukraine eindringen. Im Raum steht dabei auch, Russland von Swift abzuschneiden, das für den globalen Geldfluss sehr wichtig ist. Russland hat sein eigenes Bankinformationssystem eingerichtet, bekannt als SPFS. Sollte der Ausschluss von Swift erfolgen, sollen so Turbulenzen eingedämmt werden. Zuvor hatte bereits der Chef des größten russischen Geldhauses Sberbank, German Gref, Berichte als Unsinn zurückgewiesen, wonach neue US-Sanktionen sich auf Moskaus Fähigkeit auswirken könnten, Rubel in Dollar und andere Währungen umzutauschen.

Russische Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine haben im Westen Besorgnis ausgelöst. US-Präsident Joe Biden hat seinen russischen Kollegen Wladimir Putin vor einer militärischen Eskalation der Ukraine-Krise gewarnt. Die Regierung in Moskau verneint Invasionspläne. Sie fordert eine Zusicherung des Westens, militärische Aktivitäten in der Ukraine und Osteuropa aufzugeben und auf eine Erweiterung der Nato zu verzichten. Die Nato müsse ihre Truppen auf die Positionen von 1997 zurückziehen.Wie di

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...