Finanzen

Dax wartet weiter auf richtige Erholung - nachmittags US-Konjunkturdaten

Lesezeit: 1 min
22.12.2021 11:54
Die Finanz-Dienste berichten zwar schon von "einer Erholung". Doch dürften die Börsen davon noch lange entfernt sein.
Dax wartet weiter auf richtige Erholung - nachmittags US-Konjunkturdaten
Die Anleger fragen sich, ob nicht doch ein neuer Lockdown kommt. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax hat bis 12 Uhr bei Werten um 15.480 Zählern im Prinzip verharrt. Die Märkte bleiben nach dem krassen Einbruch vom Montag unter Strom. Der Dienst „Finanzen.net“ und andere Fachpublikationen berichten zwar schon von einer „Erholung“ und „von einem versöhnlichen Niveau, das der deutsche Leitindex vor Weihnachten erreichen werde“.

Doch dürften die Börsen davon noch ein ganzes Stück entfernt sein. Nach wie vor ist nicht klar, wie Deutschland und die Welt durch die vierte Welle der Pandemie kommen. Und es ist nicht klar, ob die neue Bundesregierung mit ihrem neuen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der als Hardliner bei der Umsetzung von einschränkenden Pandemiemaßnahmen gilt, nicht doch noch einen neuen Lockdown verhängt. Das haben die DWN auch heute Morgen kommentiert. So dürften die Kurse wohl noch in den kommenden Wochen weiter so rauf und runter laufen, und ein Ende der Entwicklung ist erstmal nicht in Sicht.

Später gibt es möglicherweise neue Impulse, wenn in den USA makroökonomische Daten publiziert werden. Um 13 Uhr wird die Entwicklung der MBA-Hypotheken-Anträge in der vergangenen Woche dargestellt. Bei der letzten Messung hat es einen Rückgang um vier Prozent gegeben. Darüber hinaus sagen die Verantwortlichen, wie sich der Chicago-Fed- National-Activity-Index im November entwickelt hat, der die Gesamtwirtschaft misst. Die Erwartungen liegen bei einem Niveau von 0,51, das im Vormonat noch bei 0,76 gelegen hat.

Zusätzlich erfahren die Anleger, wie die Verbraucherstimmung in den USA in der Vorweihnachtszeit ist. Der CB-Consumer-Index dürfte wohl ein Niveau von 110,5 ausgewiesen haben. Zuvor hatte das Barometer bei 109,5 gelegen. Doch das ist noch nicht alles: Die Börsianer werden dann auch wissen, wie groß die Zahl der Hausverkäufe im November gewesen ist. Die Volkswirte rechnen mit 6,51 Millionen. Im Oktober hatten 6,34 Millionen in den Statistiken gestanden.

Dax gestern mit Gewinn von 1,4 Prozent

Durch die Präsentationen in den USA gibt es möglicherweise nachmittags neue Bewegungen an den deutschen Börsen. Gestern haben sie zumindest kräftig zugelegt. So hat der Dax 1,4 Prozent auf 15.447 Zähler gewonnen. Diejenige Aktie, die am meisten an Boden gut machte, war Airbus, das ein Plus von 4,6 Prozent auf 106,74 Euro verzeichnete, gefolgt von MTU (plus 4,2 Prozent auf 172,45 Euro) und Delivery Hero (plus 3,5 Prozent auf 92,26 Euro). Zusätzlich gab es Verlierer: Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war HelloFresh, das 1,5 Prozent auf 68,22 Euro einbüßte. Dahinter landeten Siemens Healthineers (minus 1,4 Prozent auf 63,12 Euro) und Qiagen (minus 0,4 Prozent auf 48,95 Euro).


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...