Deutschland

Hyperinflation ergreift den Erdgas-Markt

Die Preise für Erdgas explodieren. Auf die Deutschen kommt ein sehr teurer Winter zu.
22.12.2021 12:03
Aktualisiert: 22.12.2021 12:03
Lesezeit: 2 min
Hyperinflation ergreift den Erdgas-Markt
Die Entwicklung des TTF Gas-Index mit Blick auf die vergangenen Jahre. (Grafik: Tradingeconomics)

Die Preise für Erdgas steigen unkontrolliert. Inzwischen muss mit hyperinflationären Entwicklungen in dem Markt gerechnet werden.

Wie aus Daten von Tradingeconomics hervorgeht, haben sich die Preise im europäischen Handel (maßgeblich ist die niederländische TTF Gas-Benchmark für den Terminmarkt) seit Jahresbeginn mit einer Steigerung von 822 Prozent in etwa verachtfacht.

Der Anstieg ist dramatisch: So lagen die Erdgaspreise vor genau einem Jahr noch bei rund 18 Euro je Megawattstunde. Am Mittwoch notierten sie bei 176 Euro, nachdem sie am Vortag sogar die Marke von 180 Euro gerissen hatten - eine Verzehnfachung seit Ende Dezember 2020.

Der Blog Gabot.de berichtet mit Blick auf eine Untersuchung des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (VEA), wie sich die Preisanstiege auf dem Großhandelsmarkt bei den Preisen auf lokaler Ebene auswirken werden:

Der Vergleich umfasst 50 große Netzgebiete in Deutschland, die einen erheblichen Teil des deutschen Gasnetzes abdecken. Hierbei kam heraus, dass sich innerhalb der letzten sechs Monate der Erdgaspreis im Durchschnitt um 66,7% verteuert hat.

VEA-Hauptgeschäftsführer Volker Stuke betrachtet diese Entwicklung mit Sorge: „Viele Unternehmen mit einem hohen Erdgasverbrauch stehen durch diesen historischen Anstieg aktuell mit dem Rücken zur Wand. Selbst wenn man Erdgas zu den günstigsten Bedingungen einkauft, führt eine solch anhaltende Preisentwicklung gerade im energieintensiven Mittelstand zu einer massiven Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation.“

Gleichzeitig zeigen sich im Vergleich auch weiterhin teils große Preisunterschiede zwischen einzelnen Netzgebieten. So sind bei Dortmund Netz, wesernetz Bremen sowie im Netzgebiet der Stadtwerke Rostock Preissteigerungen von über 70% zu beobachten. Die Preissteigerung bei Netze BW betrug dagegen 62,1%. Allen Preisen gemein ist jedoch der massive Preisanstieg.

Zu denken gibt, dass die angesichts von Lieferengpässen ohnehin sehr hohen Preise für Erdgas noch künstlich durch allerlei Klima-Steuern und -abgaben der Staaten angeschoben werden. Besonders die Deutschen zahlen im europäischen Vergleich kräftig: sie tragen nicht nur die massiven Mehrkosten mit, die sich aus den ausufernden Preisen im europäischen Handel mit Emissionszertifikaten ergeben, sondern schultern auch noch eine zu Jahresbeginn eingeführte Sondersteuer auf das lebenswichtige Naturgas CO2 in Höhe von 25 Euro je Tonne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...