Ratgeber
Anzeige

Wie viel wird in Deutschland pro Jahr für Glücksspiele ausgegeben?

Das Casino steht an zweiter Stelle der Lieblingsbeschäftigungen. Die Deutschen sind eine ziemlich spielfreudige Nation und versuchen in ihrer Freizeit gerne ihr Glück bei Online Spielen und Spielautomaten. Ebenfalls sehr beliebt ist Casino Bet auf Sport und Wetten.
28.12.2021 14:12
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Casino steht an zweiter Stelle der Lieblingsbeschäftigungen. Die Deutschen sind eine ziemlich spielfreudige Nation und versuchen in ihrer Freizeit gerne ihr Glück bei Online Spielen und Spielautomaten. Ebenfalls sehr beliebt ist Casino Bet auf Sport und Wetten.

Worauf setzen die Deutschen beim Glücksspiel?

Die beliebtesten Angebote in diesem Land sind Sportwetten, Casinos und Spielautomaten. Die beiden führenden Entwickler von Spielsoftware in Deutschland sind übrigens Bally Wulff Automaten und die Gauselmann Gruppe.

Spielautomaten sind das lukrativste Segment des Marktes, auf das 42 % der Spieleinnahmen entfallen. Darüber hinaus wird der Online-Sektor von folgenden Unternehmen dominiert:

  • Sportwetten (38%);
  • Casino-Unterhaltung (34%);
  • Poker (24%).

Fußball ist die beliebteste Sportart, auf die gewettet wird. Es ist jedoch bei weitem nicht der einzige Wettmarkt, für den sich die Spieler interessieren. Andere beliebte Sportarten im Land:

  • Pferderennen;
  • Großes Tennis;
  • Eishockey;
  • Handball;
  • Basketball.

Deutsche Glücksspiele offline

Landbasiertes Casino Deutschland ist legal und bringen jährlich mehr als 640 Millionen Euro in die Staatskasse. Einige der beliebtesten Tischspiele des Landes sind:

  • Roulette;
  • Baccarat;
  • Blackjack;
  • Punto Banco;
  • Würfel.

Statistik und Umfang des Glücksspiels in Deutschland

Deutschland ist eines der zahlungskräftigen Länder der Welt. Außerdem sind die Spieler hier oft über 35 Jahre alt, gebildet und haben ein gutes Verständnis für Glücksspiel Strategien. 2021 dürfte die Branche daher einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro erzielen. Hier sind einige weitere Zahlen:

  • Über 3 Milliarden Euro Einnahmen aus dem wachsenden Online Glücksspielmarkt.
  • Einnahmen von 10 Milliarden Euro stammen aus Online Casinos, Spielautomaten und Lotterien.
  • Volumen des illegalen Glücksspielmarktes liegt nach Schätzungen von Reeckmann zwischen 4 und 22 Milliarden Euro.
  • Deutscher Online-Casino-Markt: 2,2 Milliarden Euro Spielumsatz im Jahr 2019
  • Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) betrug zwischen 2015 und 2017 + 4,2 %.
  • Deutsche Glücksspielindustrie beschäftigte im Jahr 2018 bis zu 200.000 Menschen.

Online-Casino und Sportwetten bei Vulkan Bet wiesen die höchsten Wachstumsraten im Markt auf und stiegen 2019 um 10,6 % und 18,6 % im Vergleich zu 2018. Und der Umsatz über alle Produkte und Sparten hinweg steigt bis 2021 um 5,5 % bzw. 850 Mio. € auf 16,3 Mrd. €.

Es ist also zu bedenken, dass die Teilnahmequoten von Online- und Offline-Casinos schwanken und sich jedes Jahr ändern. Manchmal steigen sie an, manchmal fallen sie plötzlich.

Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen für Wetten von Sportereignissen abhängt. Wenn zum Beispiel eine große Fußball-Weltmeisterschaft oder eine Fußball-Europameisterschaft stattfindet, steigt die Zahl der Einsätze.

Zukunft des Glücksspielmarktes

Die Marktprognosen des Beratungs- und Forschungsunternehmens Goldmedia gehen davon aus, dass die Glücksspieleinnahmen in Deutschland bis 2024 3,3 Milliarden Euro erreichen werden.

Und eine Umfrage unter Online Glücksspiel Kunden in Deutschland ergab, dass 12 % der Befragten derzeit täglich und rund 32 % wöchentlich an Online Spielautomaten spielen. Die am häufigsten genutzte Plattform zum Spielen von Online Slots ist das Smartphone, auf das rund 65 % der Spiele entfallen.

Mehr als ein Drittel (38 %) gab jedoch an, dass sie es vorziehen würden, weiterhin über unregulierte, in anderen Ländern zugelassene Anbieter zu spielen.


DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...