Ratgeber
Anzeige

Interessante Freizeitmöglichkeiten in Stuttgart

Stuttgart hauptsächlich bekannt als Produktionsstandort. Hier befinden sich die Hauptsitze und Museen von Mercedes-Benz und Porsche. Die Stadt ist aber auch voller Grünflächen rund um ihr Zentrum. Beliebte Parks sind der Schlossgarten, der Rosensteinpark und der Killesbergpark. Die Wilhelma ist einer der größten Zoologischen und Botanischen Gärten Europas und liegt nordöstlich von Schloss Rosenstein. Dieser Ort ist voller Geschichte und Leben, und es gibt hier viele verschiedene Aktivitäten und eine Menge Dinge zu entdecken und zu besuchen.
27.12.2021 14:48
Lesezeit: 3 min

Stuttgart hauptsächlich bekannt als Produktionsstandort. Hier befinden sich die Hauptsitze und Museen von Mercedes-Benz und Porsche. Die Stadt ist aber auch voller Grünflächen rund um ihr Zentrum. Beliebte Parks sind der Schlossgarten, der Rosensteinpark und der Killesbergpark. Die Wilhelma ist einer der größten Zoologischen und Botanischen Gärten Europas und liegt nordöstlich von Schloss Rosenstein. Dieser Ort ist voller Geschichte und Leben, und es gibt hier viele verschiedene Aktivitäten und eine Menge Dinge zu entdecken und zu besuchen.

1. Entspannen wie die Royals

Im Zentrum Stuttgarts gelegen, strahlt dieser Platz Macht und Feierlichkeit aus. Der Schlossplatz ist ein zentraler Platz, benannt nach dem riesigen neuen Schloss, welches ihn umgibt. Das Schloss wurde in den frühen 1800er Jahren im Barockstil erbaut. An die Stelle des Königs sind Bürokraten getreten, denn das Schloss ist heute Sitz der Landesregierung. Die Besichtigung ist nur nach besonderer Vereinbarung möglich, aber das Beste ist, sich in dieser friedlichen Umgebung zu entspannen.

Auf dem Schlossplatz befindet sich auch das Alte Schloss. Der Hof befindet sich seit dem 10. Jahrhundert an diesem Ort und wurde mehrmals renoviert, zerstört und wieder aufgebaut. Das heutige Gebäude wurde 1553 erbaut und ist Sitz des Württembergischen Landesmuseums. Das Museum beherbergt erlesene mittelalterliche Kunst, Maschinen und die Kronjuwelen Württembergs. Darüber hinaus haben einige Mitglieder der königlichen Familie das Haus nie verlassen. Im Südflügel befindet sich die Schlosskirche aus dem 16. Jahrhundert, in der sich die Gräber berühmter ehemaliger Bewohner befinden.

2. Das Cannstatter Volksfest

Das Stuttgarter Bierfest ist eines der größten Feste in Europa und findet im Herbst und im Frühjahr statt. Das Herbstfest begann 1818 als Erntedankfest, ähnlich wie sein berühmterer älterer Bruder, das Oktoberfest. Das Frühlingsfest ist mit 1,5 Besuchern pro Jahr eines der größten dieser Art, und wurde vor etwa 80 Jahren ins Leben gerufen. Bei beiden Veranstaltungen gibt es ein hochgeschätztes lokales Bier, köstliche deutsche Küche, traditionelle Trachten und unendliche Freude. Während Sie in der Schlange vor einem der Stände warten, können Sie sich die Zeit mit einem Online-Spiel vertreiben, das Sie in der Online Spielothek auswählen können.

3. Unterhalten Sie sich in den berühmten Automuseen

Stuttgart ist eine Autostadt. Im Jahr 1886 wurde hier das erste benzinbetriebene Auto geboren, und die Stadt ist immer noch die Heimat von zwei der größten Automarken der Welt, Mercedes und Porsche. Beide haben in der Stadt ein großes Automobilmuseum.

Mercedes-Benz-Museum

Die berühmten Mercedes-Benz Modelle werden in diesem Auto-Heiligtum gefeiert. Es hat eine einzigartige Kleeblattstruktur, die aus drei sich überlappenden Kreisen besteht und in der Mitte ein dreieckiges Atrium in Form eines Wankelmotors hat. Karl Benz erfand 1886 das vermutlich erste echte Auto. Die Doppelhelix-Konstruktion ermöglicht zwei parallele Audioguides, von denen einer einen Einblick in die einzigartige Geschichte von Benz gibt und die Vielfalt der hergestellten Fahrzeuge vorstellt. Das Museum beherbergt mehr als 160 Fahrzeuge, von der Erfindung des Automobils bis hin zu den modernsten neuen Designs.

Wenn Sie eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte unternehmen möchten, sollten Sie dieses Museum unbedingt besuchen.

Porsche-Museum

Zuffenhausen, nicht weit von Stuttgart entfernt, ist der Sitz einer weiteren international bekannten Automarke. Das Porsche-Museum gibt es bereits seit den 1970er Jahren. Vor zehn Jahren wurde es stilvoll umgestaltet und 2009 wiedereröffnet. Das Museum zeigt die Anfänge der Marke und erzählt von den vielen Innovationen des Ingenieurs und Gründers Professor Ferdinand Porsche, dem Erfinder des Volkswagen Käfers und des ersten Hybrid-Elektroautos.

Jährlich besuchen rund 900.000 Menschen dieses Museum. Es beherbergt 80 seltene Porsche-Exponate. Weltberühmte Autos wie der 356, der 550, der 911 und der 917 sind hier ausgestellt. Mehr als 90 % der historischen Fahrzeuge sind noch in Betrieb und werden oft als "mobile Museen" bei Veranstaltungen und Ausstellungen weltweit eingesetzt. Sie können sogar einen Blick in die Werkstatt werfen, wo sie gewartet werden.

4. Vom ersten Fernsehturm der Welt haben Sie eine wunderbare Aussicht

Der Fernsehturm Stuttgart wurde in den 1950er Jahren gebaut und ist 217 Meter hoch. Er prägt die Skyline von Stuttgart. Sein Design war einst umstritten und wurde zum wichtigsten Vorbild für Fernsehtürme weltweit und zum beliebten Symbol der Stadt.

Obwohl er mit der Landschaft der umliegenden Wälder verschmilzt, können Besucher des Turms die Stadt aus einer schönen und neuen Perspektive bewundern. Von hier oben kann man alles sehen, vom Schwarzwald über die Weinberge bis hin zur Schwäbischen Alb.

5. Besuchen Sie den zoologisch-botanischen Garten Wilhelma

Dieser beliebte Zoo und botanische Garten befindet sich in einem königlichen Schloss im Norden von Stuttgart. Die Wilhelma wurde ursprünglich als kaiserliches Schloss erbaut und befindet sich heute auf einem 30 Hektar großen Grundstück in den nördlichen Vororten von Stuttgart. Er wurde zwischen 1842 und 1853 für König Wilhelm I. von Württemberg erbaut und enthält viele maurische Elemente und wird als "Alhambra-Palast am Neckar" bezeichnet. Das ursprüngliche historische Gebäude wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört, doch hat die Stadt einen hervorragenden Wiederaufbau geleistet.

Es ist der einzige große Zoo und botanische Garten in Europa mit mehr als 8.000 Tieren und mehr als 1.000 verschiedenen Arten.

Unser Fazit

Stuttgart ist es wert, einmal im Leben gesehen zu werden: Es hat hervorragende Kunstmuseen, einen der besten Zoos in Europa, zwei großartige Automobilmuseen, imposante Schlösser und eines der größten Festivals Deutschlands. Die Stadt verblüfft auch durch ihre architektonischen Wahrzeichen wie Barock, Jugendstil, Moderne und zeitgenössische Stile.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China setzt Europa unter Druck: Billigimporte stellen globalen Handel und Sicherheit auf die Probe
26.10.2025

Der europäische Markt steht vor wachsenden Herausforderungen durch den massiven Zustrom importierter Waren aus China. Zwischen Logistik,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
26.10.2025

Nach Ankündigungen von Brauereien könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder zahlreiche Preiserhöhungen bei Bier geben. Krombacher...

DWN
Panorama
Panorama Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
26.10.2025

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
26.10.2025

Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management...

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Revolut Bank: Wie ein britisches Fintech Europas Bankenaltbau ins Wanken bringt
25.10.2025

Die Revolut Bank stellt das gesamte europäische Bankensystem infrage: Mit 75 Milliarden Dollar Bewertung, aggressiver Expansion und...