Finanzen

Santander, Ziraat Bank, Volkswagen Bank: Diese Banken haben noch keine Negativzinsen

Es gibt immer noch einige Banken, die komplett auf Negativzinsen verzichten.
02.01.2022 13:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Santander, Ziraat Bank, Volkswagen Bank: Diese Banken haben noch keine Negativzinsen
Die Lichter eines auf dem Main fahrenden Schiffes zeichnen während einer fotografischen Langzeitbelichtung Leuchtspuren über dem Wasser vor der Skyline der Bankenmetropole. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Diese Banken verlangen keinerlei Negativzinsen von ihren Privatkunden

Die Webseite „Biallo.de“ hat eine Liste mit Banken zusammengestellt, die keinerlei Negativzinsen von ihren Privatkunden fordern.

Dazu zählen:

Renault Bank, Volkswagen Bank, C24, Fidor Bank, KT Bank, Openbank, Santander, Ziraat Bank und viele regionale Sparkassen.

Wenn Privatkunden Geld bei den Sparkassen anlegen möchten oder bereits Geld geparkt haben, sollten sie die jeweilige Sparkasse kontaktieren, um zu erörtern, ob Negativzinsen anfallen. Einige der oben aufgeführten Banken bieten kein Girokonto, jedoch Tagesgeld- und Festgeldkonten.

Auf die Frage, wie sich Negativzinsen vermeiden lassen, führt die Sparkasse auf ihrer Webseite aus: „Die Deutschen parken ihr Geld vorwiegend auf dem Tagesgeld- oder dem Girokonto. In Nullzins- oder gar Negativzinszeiten eine mutlose Strategie. Risikolose Anlagen bieten schlichtweg keine Aussicht auf positive Erträge mehr. Anleger sollten also auf Alternativen ausweichen: Vor allem Aktien können einen Ausweg aus der Ertragsmisere bieten.“

Aus der Webseite „Biallo.de“ geht hervor: „Horst Biallo, Gründer und Geschäftsführer von biallo.de, ist davon überzeugt, dass Banken die Strafzinsen als eine Art ,Hebel' benutzen. So können die Geldhäuser unter dem ,Deckmantel Negativzins' Produkte verkaufen, mit denen sie gute Geschäfte zulasten ihrer Kunden machen. Haben Sie auch solche Erfahrungen gemacht? Könnten Sie uns solche Bankvorschläge senden? Dann schreiben Sie uns unter redaktion@biallo.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!“

Mehr zum Thema:

EZB-Schlag gegen Kleinsparer: Negativzinsen bei Banken ab 5.000 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel tötete gezielt Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...

DWN
Politik
Politik Weltweites Verbot schädlicher Fischereisubventionen tritt in Kraft
15.09.2025

Ein Durchbruch für den Meeresschutz: Ein neues globales Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) verbietet die schädlichsten...