Wirtschaft

Afrikanische Schweinpest: Es droht ein europaweiter Ausbruch

In Europa droht ein großer Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. Die größten Schweinefleischproduzenten der EU könnten wirtschaftlich schwer getroffen werden.
12.01.2022 15:00
Lesezeit: 1 min

Die für Schweine hochgradig übertragbare und tödliche Krankheit, bekannt als Afrikanische Schweinepest (ASP), breitet sich in ganz Europa weiter aus. Einige glauben, dass der nächste große Ausbruch bevorstehen und zu steigenden Schweinefleischpreisen führen könnte.

Bloomberg berichtet, dass der jüngste Fall bei einem Wildschwein in Italien gemeldet wurde. Es ist der erste gemeldete Fall des Landes seit dem erstmaligen Nachweis des Virus in Westeuropa im Jahr 2018.

ASP stellt kein Risiko für den Menschen dar, ist jedoch verheerend für Schweineherden. Italien ist der siebtgrößte Schweinefleischproduzent der EU.

Italiens nationales Referenzzentrum bestätigte, dass der ASP-Fall in der norditalienischen Region Piemont entdeckt wurde. Das Ministerium teilte mit, dass Kriseneinheiten eingerichtet würden, um die Ausbreitung zu kontrollieren.

„Wir handeln mit äußerster Aktualität. Die sofortige und koordinierte Umsetzung von Kontrollmaßnahmen bei Wildschweinen (Schweinen) ist unerlässlich, um die Krankheit so weit wie möglich einzudämmen und auszurotten“, sagte der Gesundheitsbeauftragte des Piemont, Luigi Icardi.

ASP scheint sich immer näher an Spanien und Frankreich auszubreiten, zwei der führenden Schweinefleischlieferanten der EU. „ASF ist nicht nur ein deutsches oder ein polnisches oder ein italienisches Problem, es ist ein europäisches Problem. Es ist ein Albtraum, darüber nachzudenken, wie wir die Bewegung wilder Tiere kontrollieren können“, sagte Miguel Angel Higuera Pascual, Direktor des spanischen Schweinezüchterverbandes Anprogapor.

Besorgniserregend ist auch, dass der ASP-Stamm, der in der Wildbahn in Italien gefunden wurde, mit dem übereinstimmt, der sich 2007 in Europa verbreitet hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...