Finanzen

Deutscher Leitindex dümpelt um psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten herum

Die Anleger kommen kaum aus der Hüfte. Vielleicht gibt es nachmittags ein paar Impulse.
13.01.2022 11:44
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutscher Leitindex dümpelt um psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten herum
Die Börse braucht Impulse. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11.30 Uhr bei Werten kurz unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 16.000 Zählern rumgedümpelt. Die Energie der Anleger war nicht sonderlich groß. „Die Unsicherheit wegen der anhaltend hohen Inflation sowie der Pandemie sind vielen Börsianern zu groß, als dass sie auf diesem Niveau einsteigen wollten“, sagte ein Händler in Frankfurt am frühen Morgen.

Eine Aktie, die auffiel, war Zalando, das 1,9 Prozent auf 66,86 Euro gewann, gefolgt von RWE (plus 1,7 Prozent auf 35,89 Euro) und der Deutschen Börse (plus 1,6 Prozent auf 153,55 Euro).

Der Tag ist nachrichtenarm. Vielleicht gibt es später etwas Impulse, wenn in den USA neue US-Makrodaten veröffentlicht werden. Dann präsentieren die Verantwortlichen den Produzenten-Preis-Index für den Dezember. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent und mit einem Plus gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent. Im Vormonat haben die Steigerungen noch bei 9,6 Prozent und 0,8 Prozent gelegen. Darüber hinaus werden neue Arbeitsmarktdaten vorgelegt. Es geht um die vergangene Woche. Die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenversicherung dürfte wohl bei 215.000 gelegen haben – nach 207.000 in der Vorwoche.

Gestern hat das deutsche Leitbarometer 0,4 Prozent auf 16.010 Punkte gewonnen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war RWE (plus zwei Prozent auf 35,29 Euro), gefolgt von Vonovia (plus 1,8 Prozent auf 47,68 Euro) und der Deutschen Post (plus 1,7 Prozent auf 54,91 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Continental büßte 1,4 Prozent auf 94,24 Euro ein. Dahinter platzierten sich Covestro (minus ein Prozent auf 55,60 Euro) und Fresenius (minus 0,8 Prozent auf 36,68 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...