Finanzen

Hedgefonds kämpfen um Aareal Bank

Um die Wiesbadener Aareal Bank ist ein Wettkampf mehrerer Hedgefonds entbrannt.
26.01.2022 10:15
Lesezeit: 1 min

Die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge beugen sich dem Druck und erhöhen ihr Gebot für die Wiesbadener Aareal Bank. Statt 29 Euro wollen sie nun 31 Euro je Aktie bezahlen, wie ihre Zweckgesellschaft Atlantic BidCo am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Der neue Angebotspreis sei endgültig - es werde keine weitere Erhöhung geben, hieß es. Der Kurs der Aareal-Aktie legte am Morgen kurz nach Handelsbeginn um 0,43 Prozent auf 27,98 Euro zu und näherte sich damit nicht relevant dem erhöhten Übernahmepreis.

Die neue Offerte bewertet den hessischen Immobilienfinanzierer insgesamt mit 1,86 Milliarden Euro. Die Annahmefrist bleibt unverändert: Anleger können ihre Aktien weiterhin bis zum Ablauf des 2. Februar andienen.

Die Bieter erklären die Erhöhung des Angebots damit, dass sie inzwischen 100 Aareal-Aktien zum Stückpreis von 31 Euro erworben hätten. Wer ihnen Anteile zu diesem Preis verkauft hat, legten sie nicht offen.

Zuvor hatten Advent und Centerbridge die Mindestannahmeschwelle ihrer Offerte bereits von 70 auf 60 Prozent der Aktien gesenkt. Bis 19. Januar waren ihnen nur gut 19 Prozent der Aareal-Anteile zum Stückpreis von 29 Euro angedient worden.

Die Finanzinvestoren haben bei ihrer Übernahmeofferte bisher mit dem Widerstand der Hedgefonds Petrus Advisers und Teleios Capital zu kämpfen. Diese halten zusammen mehr als 20 Prozent der Aareal-Anteile und haben einen deutlich höheren Preis als die bisher gebotenen 29 Euro gefordert. Vorstand und Aufsichtsrat der Aareal Bank unterstützen hingegen das Übernahmeangebot und empfehlen ihren Aktionären, es anzunehmen.

Advent und Centerbridge wollen im Fall einer gelungenen Übernahme in die Aareal Bank und deren IT-Tochter Aareon kräftig investieren und auch das Kreditgeschäft ausbauen. Zudem sollen alle Gewinne in dem Konzern bleiben und nicht mehr an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Advent ist für die Aareal Bank kein Unbekannter. Das Institut hatte den Finanzinvestor bereits 2020 als Anteilseigner bei seiner IT-Tochter Aareon ins Boot geholt. Auf diesen Geschäftsbereich haben auch Petrus und Teleios ein Auge geworfen. Aus Sicht von Petrus ist der Wert der Sparte in der Übernahmeofferte nicht ausreichend berücksichtigt.

Der Hedgefonds hatte wiederholt den Verkauf oder die Abspaltung von Aareon gefordert. Die Aareal Bank versuchte dieser Forderung zuletzt, mit neuen Informationen die Grundlage zu entziehen. Sollte sie ihre Tochtergesellschaft verkaufen wollen, hätte Advent als Aareon-Minderheitseigner ein Vorkaufsrecht, stellte die Bank vergangene Woche klar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...