Finanzen

Deutscher Leitindex setzt seine Rally fort - nachmittags US-Konjunkturdaten

Lesezeit: 1 min
01.02.2022 11:00
Die Märkte sind relativ stabil. Die Gründe sind allen bekannt.
Deutscher Leitindex setzt seine Rally fort - nachmittags US-Konjunkturdaten
HeidelbergCement läuft heute Morgen sehr gut. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,5 Prozent auf 15.549 Punkte gewonnen. Damit setzt der Index seine Rally fort, die er bereits seit einigen Handelstagen eingeschlagen hat. Weiterhin steckt die Zins-Angst in den Köpfen der Anleger, die sich aber nur kaum bemerkbar macht. Ganz wichtig waren die US-Börsen, die den Märkten mit ihrer guten Performance vom Vortag einen richtigen Rückenwind gegeben habe. Eine Aktie, die sehr gut heute Morgen lief, war HeidelbergCement (plus 2,6 Prozent auf 62,88 Euro). Dieses Papier wollten sich besonders viele Anleger ins Portfolio holen.

Nachmittags warten die Anleger wieder auf wichtige Konjunkturdaten. Um etwa 15 Uhr MEZ wird der Redbook-Index veröffentlicht, der die Umsätze der größten Einzelhändler in den USA abbildet. Es geht um die vergangene Woche. Es gibt keine Schätzungen. In der Vorwoche hatte es ein Wachstum um 15,6 Prozent gegeben. Darüber hinaus werden die PMI-Indizes für die Herstellung und die Produktion präsentiert. Die Ökonomen rechnen mit einem Wert von 55 und 56,9.

Der Dax hat gestern ein Plus von einem Prozent auf 15.471 Punkte erreicht. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Delivery Hero, das sieben Prozent auf 67,92 Euro gewann. Dahinter rangierte Hello Fresh, das einen Gewinn von 5,5 Prozent auf 58,54 Euro verbuchte. Auf dem dritten Platz der Tabelle lag Zalando (plus 5,2 Prozent auf 69,98 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war Siemens Healthineers, das einen Rückgang um 2,4 Prozent zu beklagen hatte. Danach kam Covestro (minus 1,7 Prozent auf 52,86 Euro) und BASF (minus 1,5 Prozent auf 67,52 Euro).


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.