Ratgeber
Anzeige

Korrektur bei Kryptowährungen erwartet

Wie die Frankfurter Börse berichtet, spielen neben dem allgemeinen Risiko auch kryptospezifische Faktoren eine erhebliche Rolle. Niedrigere Preise sind ebenfalls gute Einstiegsgelegenheiten zu investieren.
08.02.2022 11:49
Aktualisiert: 08.02.2022 11:49
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Anfang Februar berichtet die Frankfurter Börse nach Kursverlusten, dass sich mittlerweile die Lage an den Börsen beruhigt habe. Folglich haben sich nach dem Kursabfall die Ankäufe wieder stark vermehrt.

Bitcoin Anleger erlebten in den vergangenen beiden Jahren viele Veränderungen: Von knapp 10 auf über 30 US Dollar stieg der Kurs 2020 an. Im Jahr darauf, 2021 erfasste der Kurs die 69.000 US Dollar Marke. Dabei gibt Bitcoin code aufschlussreiche Informationen und Beratungen. Der aktuell Kurs beträgt bei Erstellung des Artikels bei rund 37.o00 US Dollar. Zwischenzeitlich gab es auch unglaubliche 1.000 Prozent Anstieg für die Kryptowährung. Die Kurse sind mittlerweile stark schwankend und ziehen trotzdem weiter viel Aufmerksamkeit auf Kryptowährungen auf sich. Gerade Millennials sind in diesem Bereich des Markts sehr aktiv. Im vergangenen Jahr gab der Handel wieder hohe Anstiege bekannt, die sich nun allerdings wieder beruhigten.

Der Krypto-Markt hatte nun zu Jahresbeginn wieder stark zugelegt, insbesondere im Bereich des Tech-Krypto. Im Markt wird nun von vielen eine überfälligen Korrektur erwartet. Die aktuelle Situation wird jedoch auch als Chance gesehen, erste Positionen günstiger aufzubauen und so Kryptowährungen erfolgreicher an der Börse zu handeln.

Quelle: pixabay


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...