Ratgeber
Anzeige

Investments in Sammelkarten werden immer beliebter

Das Geschäft mit digitale Sammelkarten steigt immens und erreicht mit seiner Popularität auch den Fußball. NFTs sprich non-fungible Tokens, können online als digital geschützte Originale, beispielsweise als Sammelkarten, gehandelt und so in Spielen genutzt werden. Was früher Tauschkarten in Spielen waren, sind nun digitale NFTs.
24.02.2022 12:25
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Derzeit wächst der NFT Markt rasant: Dabei gibt Bitcoin up aufschlussreiche Informationen und Beratung zum vergleichbaren Thema Bitcoin. Das französische Startup Unternehmen Sorare, machte bisher laut eigenen Angaben mehr als 150 Millionen Euro Umsatz. Im Herbst letzten Jahr, hatte sogar die Deutsche Fußball-Bundesliga die Zusammenarbeit mit dem Startup Riesen angekündigt. Die Nutzer haben somit ab sofort die Möglichkeit Spieler wie z.B. Erling Haaland oder Emil Forsberg in ihre Sammlung als digitale NFT aufnehmen. Bei Fanzone, einem Startup aus Berlin, ist es zum Beispiel möglich für Fußballfans NFTs ihrer Lieblingsnationalspieler zu erwerben.

Kritik am Hype zum Thema NFTs hört man jedoch von der britischen Insel: In Großbritannien wird derzeit untersucht, ob beim Unternehmen Sorare eine Art von Glücksspiel dahinter steckt. Das schnelle Geschäft mit dem Handel von NFTs lockt natürlich Menschen auf der Suche nach großem Profit an, da die Preise immer weiter steigen. Im Gegenzug steigt aber auch damit die Angst, das es zu einer "Blase" kommt, welche irgendwann platzt.

Quelle: pixabay


DWN
Unternehmen
Unternehmen Kompetenzen der Zukunft: Mit diesen Fähigkeiten sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit
26.10.2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasanter denn je. Unternehmen, die auf Kompetenzen der Zukunft setzen, sichern sich nicht nur Talente,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China setzt Europa unter Druck: Billigimporte stellen globalen Handel und Sicherheit auf die Probe
26.10.2025

Der europäische Markt steht vor wachsenden Herausforderungen durch den massiven Zustrom importierter Waren aus China. Zwischen Logistik,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
26.10.2025

Nach Ankündigungen von Brauereien könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder zahlreiche Preiserhöhungen bei Bier geben. Krombacher...

DWN
Panorama
Panorama Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
26.10.2025

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
26.10.2025

Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management...

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...