Ratgeber
Anzeige

Investments in Sammelkarten werden immer beliebter

Das Geschäft mit digitale Sammelkarten steigt immens und erreicht mit seiner Popularität auch den Fußball. NFTs sprich non-fungible Tokens, können online als digital geschützte Originale, beispielsweise als Sammelkarten, gehandelt und so in Spielen genutzt werden. Was früher Tauschkarten in Spielen waren, sind nun digitale NFTs.
24.02.2022 12:25
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Derzeit wächst der NFT Markt rasant: Dabei gibt Bitcoin up aufschlussreiche Informationen und Beratung zum vergleichbaren Thema Bitcoin. Das französische Startup Unternehmen Sorare, machte bisher laut eigenen Angaben mehr als 150 Millionen Euro Umsatz. Im Herbst letzten Jahr, hatte sogar die Deutsche Fußball-Bundesliga die Zusammenarbeit mit dem Startup Riesen angekündigt. Die Nutzer haben somit ab sofort die Möglichkeit Spieler wie z.B. Erling Haaland oder Emil Forsberg in ihre Sammlung als digitale NFT aufnehmen. Bei Fanzone, einem Startup aus Berlin, ist es zum Beispiel möglich für Fußballfans NFTs ihrer Lieblingsnationalspieler zu erwerben.

Kritik am Hype zum Thema NFTs hört man jedoch von der britischen Insel: In Großbritannien wird derzeit untersucht, ob beim Unternehmen Sorare eine Art von Glücksspiel dahinter steckt. Das schnelle Geschäft mit dem Handel von NFTs lockt natürlich Menschen auf der Suche nach großem Profit an, da die Preise immer weiter steigen. Im Gegenzug steigt aber auch damit die Angst, das es zu einer "Blase" kommt, welche irgendwann platzt.

Quelle: pixabay


DWN
Finanzen
Finanzen Milliardärsmanager fliehen aus US-Aktien: Der stille Countdown zur Rezession hat begonnen
17.04.2025

Eine neue Erhebung der Bank of America zeigt: Die Stimmung unter den großen Vermögensverwaltern kippt dramatisch. Während die Finanzwelt...

DWN
Politik
Politik Merz und EU offen für Tauruslieferung an Ukraine: Kreml warnt vor direkter Kriegsbeteiligung
17.04.2025

In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das...

DWN
Panorama
Panorama Die Macht der WHO: Internationaler Pandemievertrag kommt
17.04.2025

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein Pandemieabkommen geeinigt. „Ich habe keinen...

DWN
Technologie
Technologie Mechanische Speicher als geopolitische Alternative: Lithium-Batterien geraten unter Druck
17.04.2025

Angesichts wachsender Abhängigkeit von China bei Lithium-Batterien rücken mechanische Energiespeicher in den Fokus. Eine...

DWN
Technologie
Technologie Japanisches Genie revolutioniert Energiewende – Supermagnet jetzt 20 Milliarden Euro wert
17.04.2025

Im globalen Wettrennen um Energiesouveränität und technologische Vorherrschaft hat sich ein unscheinbares Element als strategischer...

DWN
Politik
Politik Taiwan, Sanktionen und Respekt - China stellt klare Bedingungen für Handelsgespräche mit den USA
17.04.2025

China fordert mehr Respekt und klare Signale der USA, bevor Handelsgespräche beginnen – eine Einigung ist entscheidend für die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steht das Verbrenner-Verbot vorm aus? Europas Rechte bläst zum Gegenschlag gegen EU-Establishment
17.04.2025

Konservative und rechte Kräfte im EU-Parlament wollen das Aus für Verbrennungsmotoren kippen – mit wachsender Unterstützung auch aus...

DWN
Politik
Politik Geheime Chatgruppe: EU-Außenminister betreiben Diplomatie über Signal - auf Einladung Kaja Kallas
17.04.2025

Die Außenminister der Europäischen Union kommunizieren in einer privaten Chatgruppe der verschlüsselten App Signal. Dies bestätigte der...