Finanzen

Schalterverkaufskurse: Das sind die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter

Lesezeit: 1 min
25.02.2022 13:04
Die Ukraine-Krise hat zu einem deutlichen Anstieg des Goldpreises geführt. Die Preise für Goldmünzen haben sich verteuert. In diesem Bericht finden Sie die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter.
Schalterverkaufskurse: Das sind die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter
Ein Plakat im Schaufenster der Saarbrücker Filiale der Rheinischen Scheidestätte GmbH wirbt für den Ankauf von Gold und anderen Edelmetallen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Frankfurt/Main (dpa) - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(25.2.2022) (18.2.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 456,00 440,80
10 Rubel Tscherwonez 505,00 489,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 814,00 1 746,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 809,00 1 741,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 793,00 1 744,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 847,00 1 782,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 809,00 1 741,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Nachfrage nach dem Edelmetall Gold verstärkt und den Preis in Richtung 2.000 US-Dollar getrieben. An der Börse in London wurde eine Feinunze (31,1 Gramm) am Donnerstag mit bis zu 1974 US-Dollar gehandelt und damit auf dem höchsten Stand seit September 2020.

„Das gelbe Edelmetall ist klar als sicherer Hafen gefragt“, kommentierte Rohstoffexperte Daniel Briesemann von der Commerzbank das Handelsgeschehen. Am Nachmittag fiel der Preis wieder etwas zurück. Das Edelmetall kostete 1958 Dollar je Unze und damit etwa 49 Dollar mehr als am Vortag. Investoren suchten generell als sicher empfundene Anlageformen wie Gold, nachdem Russland mit dem Einmarsch in die Ukraine begonnen hat.

„Wir schließen nicht aus, dass die wichtige Marke von 2.000 Dollar je Unze schon bald überschritten wird“, sagte Rohstoffexperte Marc Loeffert vom Handelshaus Heraeus. Der Weg zu Höchstkursen wäre dann nur eine Frage der Zeit. Im August 2020 hatte der Goldpreis ein Rekordhoch bei 2.075 Dollar erreicht.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?