Finanzen

Schalterverkaufskurse: Das sind die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter

Die Ukraine-Krise hat zu einem deutlichen Anstieg des Goldpreises geführt. Die Preise für Goldmünzen haben sich verteuert. In diesem Bericht finden Sie die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter.
25.02.2022 13:04
Lesezeit: 1 min

Frankfurt/Main (dpa) - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(25.2.2022) (18.2.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 456,00 440,80
10 Rubel Tscherwonez 505,00 489,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 814,00 1 746,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 809,00 1 741,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 793,00 1 744,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 847,00 1 782,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 809,00 1 741,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Nachfrage nach dem Edelmetall Gold verstärkt und den Preis in Richtung 2.000 US-Dollar getrieben. An der Börse in London wurde eine Feinunze (31,1 Gramm) am Donnerstag mit bis zu 1974 US-Dollar gehandelt und damit auf dem höchsten Stand seit September 2020.

„Das gelbe Edelmetall ist klar als sicherer Hafen gefragt“, kommentierte Rohstoffexperte Daniel Briesemann von der Commerzbank das Handelsgeschehen. Am Nachmittag fiel der Preis wieder etwas zurück. Das Edelmetall kostete 1958 Dollar je Unze und damit etwa 49 Dollar mehr als am Vortag. Investoren suchten generell als sicher empfundene Anlageformen wie Gold, nachdem Russland mit dem Einmarsch in die Ukraine begonnen hat.

„Wir schließen nicht aus, dass die wichtige Marke von 2.000 Dollar je Unze schon bald überschritten wird“, sagte Rohstoffexperte Marc Loeffert vom Handelshaus Heraeus. Der Weg zu Höchstkursen wäre dann nur eine Frage der Zeit. Im August 2020 hatte der Goldpreis ein Rekordhoch bei 2.075 Dollar erreicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...