Deutschland

Die neue Armut: Deutlich mehr Rentner beziehen Sozialhilfe

Lesezeit: 1 min
23.10.2013 00:08
Die Zahl der hilfsbedürftigen Rentner ist innerhalb nur eines Jahres um 6,6 Prozent gestiegen. Vor allem in den Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin können viele Ältere ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigenen Mitteln bestreiten.
Die neue Armut: Deutlich mehr Rentner beziehen Sozialhilfe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Immer mehr Alte sind von staatlichen Hilfen abhängig. Wenn das Schuldenmachen ein Ende hat, werden sie zu den Hauptverlierern gehören. Denn bei den Empfängern von Sozialleistungen wird der Staat radikal kürzen.

Ende 2012 erhielten in Deutschland 465.000 Personen im Alter von über 65 Jahren Sozialleistungen, berichtet das Statistische Bundesamt. Die Zahl der Bezieher der sogenannten Grundsicherung im Alter stieg somit im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent.

In den alten Bundesländern bezogen 3 Prozent der über 65-Jährigen Sozialleistungen, in den neuen Bundesländern hingegen nur 2 Prozent. Besonders hoch sind die Quoten der Hilfeempfänger in den Stadtstaaten Hamburg (6,2 Prozent), Bremen (5,5 Prozent) und Berlin (5,3 Prozent).

Leistungen der Grundsicherung im Alter erhalten Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln aufbringen können. Sie haben weder eine ausreichende Rente noch Vermögen, auf das sie zugreifen könnten. Sie sind von staatlichen Leistungen abhängig.

Die Grundsicherung im Alter wurde insbesondere von Frauen in Anspruch genommen: In Westdeutschland waren es 3,3 Prozent der Frauen über 65 Jahre und in Ostdeutschland einschließlich Berlin 2,1 Prozent.

Bei den Männern lagen die entsprechenden Quoten bei 2,5 Prozent im Westen und 1,8 Prozent im Osten.

Die wachsende Altersarmut ist eine der Folgen der Finanzkrise. In ganz Europa hat sich die Lebenssituation massiv verschlechtert, 120 Millionen Menschen sind armutsgefährdet (mehr hier).

Noch fließen in Deutschland die Sozialleistungen. Doch wenn das Schuldenmachen ein Ende hat, wird der Staat seine Ausgaben massiv zurückfahren müssen. Bei den Bedürftigen wird er radikal kürzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...