Politik

Wegen Ansichten zur Ukraine: Schach-Großmeister Karjakin drohen Konsequenzen

Lesezeit: 1 min
28.02.2022 17:17  Aktualisiert: 28.02.2022 17:17
Sergej Karjakin unterstützt Wladimir Putin in dessen Bemühungen um eine "Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine". Nun drohen ihm Konsequenzen.
Wegen Ansichten zur Ukraine: Schach-Großmeister Karjakin drohen Konsequenzen
Großmeister Sergej Karjakin spielt während der Schach-WM 2016 in New York gegen Magnus Carlsen. (Foto: dpa)
Foto: Justin Lane

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Dem russischen Großmeister Sergej Karjakin droht ein Disziplinarverfahren des Internationalen Schachverbandes FIDE, weil er die Militäroperation seines Landes in der Ukraine unterstützt. In einem offenen Brief an Russlands Präsident Wladimir Putin, den er am Sonntag auf Twitter teilte, sagte der auf der Krim geborene Karjakin, er unterstütze voll und ganz dessen Bemühungen, "für die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine" zu kämpfen.

"Ich appelliere an Sie in dieser schwierigen Zeit, in der unser Land unter Ihrer Führung für die Sicherheit der friedlichen russischen Bevölkerung im Donbass und in der Volksrepublik Lugansk kämpft", schrieb der 32-Jährige. "Es kämpft für die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine mit ihrem herrschenden Regime, das für seine politischen Ziele und Ambitionen die Sicherheit ganz Europas und unseres Landes aufs Spiel gesetzt hat."

"Ich verfolge aufmerksam die laufende Sonderoperation in dem Land, in dem ich meine Kindheit verbracht habe, in dem ich Schach spielen gelernt habe und in dem meine Verwandten noch leben. Seit acht langen Jahren warten wir voller Hoffnung auf Rettung vor dem zahllosen Beschuss und dem Verlust von Menschenleben, dem andauernden Völkermord durch das immer noch amtierende Kiewer Regime."

"Ich spreche Ihnen, unserem Oberbefehlshaber, meine volle Unterstützung beim Schutz der Interessen Russlands, unseres multinationalen russischen Volkes, bei der Beseitigung von Bedrohungen und der Herstellung des Friedens aus! Ich wünsche Ihnen die rasche Erfüllung aller Aufgaben, die unserer tapferen Armee zugewiesen sind."

Als Reaktion auf den Beitrag erklärte der Internationale Schachverband FIDE, dass seine Ethik- und Disziplinarkommission gegen Karjakin sowie gegen den russischen Großmeister Sergej Schipow ermitteln werde. Die FIDE, deren Präsident der ehemalige stellvertretende russische Ministerpräsident Arkadi Dworkowitsch ist, hat Russland und Weißrussland zudem von der Durchführung offizieller FIDE-Veranstaltungen ausgeschlossen.

Die russische und die weißrussische Hymne werden bei FIDE-Veranstaltungen verboten, und die Spieler aus den beiden Ländern dürfen ihre Nationalflaggen nicht mehr verwenden. Darüber hinaus wird der Schachdachverband Sponsoringverträge mit sanktionierten oder staatlich kontrollierten russischen oder weißrussischen Unternehmen beenden, "um die FIDE vor Reputations-, Finanz- und anderen möglichen Risiken zu schützen".


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...