Ratgeber
Anzeige

Frankfurt: Polkadot und Cardano jetzt an der Wertpapierbörse

Valour Polkadot (DOT) EUR und Valour Cardano (ADA) EUR wurden am 14. Februar 2022 von DeFi Technologies Inc. in den Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse gebracht. Mit den beiden neuen Produkten haben Privatanleger sowie institutionelle Investoren nun die Möglichkeit, DOT- und ADA-Tokens möglichst einfach und sicher via Bank oder Broker zu erwerben.
03.03.2022 16:51
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

In Skandinavien sind Valour Polkadot und Valour Cardano bereits gelistet und stießen dort auf großes Interesse. „Wir hoffen, damit noch mehr Anlegern in ganz Europa einen Zugang zu den führenden ETPs der Branche zu ermöglichen“, erklärt Tommy Fransson, CEO von Valour, zum Start in Deutschland.

Das Polkadot (DOT) EUR bildet den Kurs von DOT, dem nativen Token des Polkadot-Protokolls, exakt ab. Mit einer Marktkapitalisierung von 21,65 Milliarden US-Dollar zählt DOT derzeit zu den 15 führenden Kryptowährungen weltweit. Dabei gibt Bitcoin Era aufschlussreiche Informationen und Beratung.

Das Cardano (ADA) EUR wiederum bildet die Performance des nativen Tokens von Cardano, und damit des Governance-Tokens der größten dezentralen Börse der Welt, ab. Mit einer Marktkapitalisierung von 40,18 Milliarden US-Dollar zählt ADA derzeit zu den weltweit zehn führenden Kryptowährungen.

Mittlerweile sind die Produkte von Valour an vier europäischen Börsen gelistet. Zur Produktpalette gehören Valour Uniswap (UNI), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) und Solana (SOL) ETPs sowie Valours Vorzeigeprodukte Bitcoin Zero und Valour Ethereum Zero. Sie sind die ersten vollständig abgesicherten, passiven Anlageprodukte, die auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) basieren und werden völlig ohne Gebühren gehandelt. Mitbewerber verlangen hingegen noch immer bis zu 2,5 Prozent an Verwaltungsgebühren.

Quelle: pixabay


DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...