Ratgeber

Frankfurt: Polkadot und Cardano jetzt an der Wertpapierbörse

Lesezeit: 1 min
03.03.2022 16:51
Valour Polkadot (DOT) EUR und Valour Cardano (ADA) EUR wurden am 14. Februar 2022 von DeFi Technologies Inc. in den Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse gebracht. Mit den beiden neuen Produkten haben Privatanleger sowie institutionelle Investoren nun die Möglichkeit, DOT- und ADA-Tokens möglichst einfach und sicher via Bank oder Broker zu erwerben.
Frankfurt: Polkadot und Cardano jetzt an der Wertpapierbörse

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

In Skandinavien sind Valour Polkadot und Valour Cardano bereits gelistet und stießen dort auf großes Interesse. „Wir hoffen, damit noch mehr Anlegern in ganz Europa einen Zugang zu den führenden ETPs der Branche zu ermöglichen“, erklärt Tommy Fransson, CEO von Valour, zum Start in Deutschland.

Das Polkadot (DOT) EUR bildet den Kurs von DOT, dem nativen Token des Polkadot-Protokolls, exakt ab. Mit einer Marktkapitalisierung von 21,65 Milliarden US-Dollar zählt DOT derzeit zu den 15 führenden Kryptowährungen weltweit. Dabei gibt Bitcoin Era aufschlussreiche Informationen und Beratung.

Das Cardano (ADA) EUR wiederum bildet die Performance des nativen Tokens von Cardano, und damit des Governance-Tokens der größten dezentralen Börse der Welt, ab. Mit einer Marktkapitalisierung von 40,18 Milliarden US-Dollar zählt ADA derzeit zu den weltweit zehn führenden Kryptowährungen.

Mittlerweile sind die Produkte von Valour an vier europäischen Börsen gelistet. Zur Produktpalette gehören Valour Uniswap (UNI), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) und Solana (SOL) ETPs sowie Valours Vorzeigeprodukte Bitcoin Zero und Valour Ethereum Zero. Sie sind die ersten vollständig abgesicherten, passiven Anlageprodukte, die auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) basieren und werden völlig ohne Gebühren gehandelt. Mitbewerber verlangen hingegen noch immer bis zu 2,5 Prozent an Verwaltungsgebühren.

Quelle: pixabay

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck