Finanzen

Bill Gates investiert in spanische Bau-Firma

Der Microsoft-Gründer hat 113,5 Millionen Euro in eine spanische Baufirma gesteckt. Nachdem der Deal bekannt wurde, stieg der Aktienkurs deutlich. Dass der reichste Mann der Welt nun in die spanische Baubranche investiert, zeigt: Auch die Super-Reichen sind ratlos, wo sie ihr Geld anlegen sollen.
22.10.2013 23:38
Lesezeit: 1 min

Microsoft-Gründer Bill Gates hat massiv in die spanische Baufirma FCC investiert. Er setzt offenbar auf die Erholung der spanischen Baubranche, die noch immer unter dem Platzen der Immobilienblase vor fünf Jahren leidet.

Investment-Fonds mit Verbindungen zu Gates haben Aktien von FCC im Umfang von 113,5 Millionen Euro erworben, berichtet die FT. Dies macht Gates zum zweitgrößten Aktionär der Baufirma. Deren größte Aktionärin ist die Erbin Esther Koplowitz.

Gates erhielt die FCC-Aktien zu einem Preis von 14,86 Euro. Der Aktienkurs kletterte am Dienstag auf über 17 Euro, nachdem der Deal bekannt geworden war.

Über zehn Jahre waren die spanischen Baufirmen massiv expandiert. Billige Kredite ermöglichten einen Bau-Boom und eine massive Immobilienblase. Als die Blase vor fünf Jahren platzte, mussten die Baufirmen sich neu organisieren und Schulden zurückzahlen.

FCC befindet sich derzeit in Gesprächen mit seinen Gläubigern über einen Schuldenschnitt. Ende letzten Jahres hatte das Unternehmen Schulden im Umfang von 4,3 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2013 schrieb es rote Zahlen in Höhe von 607 Millionen Euro.

Der Aktienpreis von FCC hat sich in den vergangenen sechs Monaten mehr als verdoppelt. Hintergrund ist eine veränderte Geschäftsstrategie, die vermehrt auf Auslandsaufträge setzt. So hat die Baufirma einen Auftrag in Saudi-Arabien erhalten hat. In Riad soll sie Teile der Metro bauen.

Der Einstieg von Gates belegt, dass auch die Super-Reichen ratlos sind, wo sie ihr Geld anlegen sollen. Marc Faber spricht von gewaltigen Blasen in bestimmten Asset-Klassen. Das billige Zentralbankgeld fördert die Blasen-Bildung (hier).

Die Bundesbank warnt vor einer Immobilien-Blase in Deutschland (hier).

Aber hierzulande hat Gates ja nicht investiert.

Er wird wissen warum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...