Finanzen

Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter

Es wurden die neuen Schalterverkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter veröffentlicht. Die Preise für den „American Eagle“ und weitere Goldmünzen sind im wochenvergleich etwas zurückgegangen. Das „World Gold Council“ erwartet für 2022 Chancen und Risiken für den Goldpreis.
19.03.2022 12:48
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter
Aus einer echten goldenen Krügerrand-Münze besteht eine Armbanduhr, die am 10.11.2016 bei der Degussa in Frankfurt am Main (Hessen) auf zwei Barren Feingold liegt. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(18.3.2022) (11.3.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 462,90 495,50
10 Rubel Tscherwonez 512,00 545,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 841,00 1 978,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 836,00 1 973,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 839,50 1 905,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 875,00 2 011,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 836,00 1 973,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Nach Angaben des „World Gold Council“ könnten die steigenden Zinsen, die für das aktuelle Jahr erwartet werden, den Goldpreis belasten. Doch die ansteigende Inflation könnte die Nachfrage nach Gold steigen lassen. Das Magazin „Capital“ zitiert Juan Carlos Artigas, Global Head of Research beim „World Gold Council“: „Auch wenn der Goldpreis schwanken mag: Sein Wert als hochliquide Absicherung bleibt letztlich konstant. Die Aussichten für Gold im Jahr 2022 hängen davon ab, welche Entwicklungen fortan den Ausschlag geben werden.“

Das Magazin wörtlich: „Wer sich entschließt, in Gold zu investieren, sollte sich über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten informieren. Denn physisches Gold, also Barren oder Münzen, sind für Privatanleger meistens mit großem Aufwand verbunden. Sie müssen sicher gelagert werden. Da das in den eigenen vier Wänden selten möglich ist, geschieht das meistens extern – und diese Aufbewahrung kostet. Hier können Gold-ETFs eine sinnvolle Alternative sein: Man kann sie problemlos kaufen und verkaufen, ohne großen Aufwand. Meistens sind diese Gold-ETFs auch mit physischem Geld besichert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Lohnt es sich, Kryptowährungen zu besitzen?

Jeder deutsche Finanzvorstand scheint sich insgeheim diese Frage zu stellen: Kann ich einen Teil meines Kapitals in Kryptowährungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Femtech: Das neue, unerschlossene Milliardengeschäft
15.09.2025

Von Zyklustrackern bis Hightech-Implantaten: Femtech entwickelt sich vom Nischenmarkt zum Billionen-Sektor. Doch Investoren müssen Tabus...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreis-Entwicklung: 2027 sollen laut IfW die Immobilienpreise explodieren
14.09.2025

Nach dem Crash 2023 blicken Immobilienbesitzer und Interessierte nervös auf den Markt. Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, zu kaufen...

DWN
Technologie
Technologie Finnisches Start-up: „Wir bauen Computer, die es noch nie gegeben hat“
14.09.2025

Ein finnisches Start-up kassiert 275 Millionen Euro und will Computer bauen, „wie es sie noch nie gegeben hat“. Doch steckt dahinter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reichtum für alle?
14.09.2025

Da Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich auf dem CDU-Parteitag Niedersachen die Frage aufgeworfen hat, warum Leute, die für 530 Euro...

DWN
Finanzen
Finanzen Gefälschtes Gold: So schützen sich Anleger vor wachsenden Risiken
14.09.2025

Vertrauen allein reicht nicht: Jeder zwanzigste Käufer von Goldbarren wird getäuscht. Wir zeigen, wie Sie gefälschtes Gold erkennen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmenskrise: Generationenwechsel gefährdet deutschen Mittelstand
14.09.2025

Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaber ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abgeben oder ihren Betrieb...

DWN
Technologie
Technologie DNA-Datenspeicherung: Litauen präsentiert Technologie der Zukunft
14.09.2025

Ein litauisches Startup will Daten in DNA speichern – kompakt, langlebig, ökologisch. Die Technologie könnte Server und Clouds bald...

DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...