Politik

„Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ aus Belarus schließt sich ukrainischer Armee an

Das belarussische „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ hat sich offiziell der ukrainischen Armee angeschlossen. Die Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja, die sich in Warschau aufhält, ist aktiv an der Mobilisierung von Freiwilligen beteiligt.
26.03.2022 22:48
Aktualisiert: 26.03.2022 22:48
Lesezeit: 1 min
 „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ aus Belarus schließt sich ukrainischer Armee an
Das Telegram-Konto des „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“. (Screenshot)

Am 25. März 2022 hat sich das nationalistische belarussische „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ der ukrainischen Armee angeschlossen, berichtet „The Kiev Independent“. Das Bataillon verfügt über ein Telegram-Konto. Kastuś Kalinoŭski war ein belarussischer Volksheld und einer der Anführer des antirussischen Aufstands von 1863-64. Er wurde vor 158 Jahren getötet. Am 22. März 1864 erhängten die russischen Besatzer Kalinoŭski. Vor seinem Tod gelang es ihm, einen Appell zu schreiben, der heute als „Briefe vom Galgen“ bekannt ist.

Lesen Sie auch: Militärische Aktivitäten des „Bataillon Azov“ seit 2014

Ab dem 5. März 2022 traten etwa 200 Weißrussen in die Reihen des Bataillons ein. Seit dem 13. März 2022 wurden mindestens zwei Mitglieder des Bataillons getötet. Das Bataillon wurde nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine von belarussischen oppositionellen Formationen geschaffen. Die belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja, die sich in Warschau aufhält, ist aktiv an der Mobilisierung von Freiwilligen beteiligt.

Die Bürgerrechtlerin traf sich mit Pavel Kukhta, Koordinator des Ausbildungszentrums für die Freiwilligen, die in die Ukraine geschickt werden sollen, einschließlich des „Bataillons Kastuś Kalinoŭski“.

Der Chefberater der Bürgerrechtlerin, Franak Viačorka, teilt über Twitter mit: „An diesem wichtigen Tag in der Geschichte von Belarus legten die Freiwilligen des Bataillons von Kastuś Kalinoŭski den Treueeid ab. Es wurde von den Freiwilligen selbst in belarussischer Sprache verfasst. Ich hoffe, dass dieser Text die Grundlage des Eids für die neue belarussische Armee wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...