Finanzen

DWN-Wochenausblick: Tesla und die Autowerte drücken dem Markt ihren Stempel auf

Die militärischen Auseinandersetzungen in Osteuropa bleiben grundsätzlich das wichtigste Thema. Doch spielt sich jetzt auch ein anderes Ereignis in den Vordergrund, das damit nichts zu tun hat.
28.03.2022 13:08
Aktualisiert: 28.03.2022 13:08
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
DWN-Wochenausblick: Tesla und die Autowerte drücken dem Markt ihren Stempel auf
Tesla präsentiert seine Erstquartalszahlen am 4. Mai. Wie viel Gewinn wird das Unternehmen wohl je Aktie zahlen? (Foto: dpa)

Der Dax hat am Montag bis 13 Uhr deutlich um 1,7 Prozent auf 14.542 Punkte gewonnen. Grundsätzlich bleibt der Krieg das alles beherrschende Thema am Markt. Doch stemmt sich der deutsche Aktienmarkt mit Macht gegen die Verluste, die dadurch drohen. In der vergangenen Woche hat der deutsche Leitindex etwa ein Prozent zugelegt. Insgesamt verbuchte er seit dem Ausbruch der militärischen Auseinandersetzungen vor einem Monat sogar ein Wachstum von 1,5 Prozent.

Derzeit schiebt sich ein anderes Thema in den Mittelpunkt, das mit dem Konflikt in Osteuropa nichts zu tun hat. Die Aktie des E-Autogiganten Tesla hat am Montag bis 13 Uhr 4,5 Prozent auf 951,60 Euro zugelegt. Die Wachstumsraten, die das Papier in den vergangenen Jahren erzielt hat, sind wahrlich gigantisch: Tesla hat in den vergangenen zwölf Monaten fast 80 Prozent gewonnen. In den vergangenen drei Jahren explodierte der Kurs sogar um 1.700 Prozent.

Der E-Autopionier wird am 7. April in Austin im US-Bundesstaat Texas eine weitere Gigafabrik eröffnen. In der Nähe von Berlin hat das E-Unternehmen bereits in der vergangenen Woche sein neues Werk in Deutschland in Betrieb genommen, das im Vorfeld für so viel Gesprächsstoff in der Presse und in der Öffentlichkeit gesorgt hat. Umweltschützer haben zwar sofort danach eine Klage gegen die Genehmigung der Fabrik eingereicht, doch ändert dies nichts an dem anhaltenden Aufwärtstrend des Papiers.

Tesla im ersten Quartal wohl mit Gewinn je Aktie von 2,25 Dollar

Ein weiterer wichtiger Termin, den sich die Aktionäre in ihrem Terminkalender festhalten müssen, ist der 4. Mai, wenn Tesla seine Zahlen fürs erste Quartal präsentiert. Die Schätzungen liegen bei 2,25 Dollar je Aktie. Im zweiten Quartal wird das Volumen je Aktie wohl bei 2,48 Dollar gelegen haben, sagen die Analysten. Für den Abrechnungszeitraum zwischen Juni und September rechnen die Experten mit 2,83 Dollar je Anteilsschein. Im Endquartal werden es ihren Erwartungen zufolge wahrscheinlich 3,22 Dollar je Papier sein.

Zusätzlich drückten die anderen Autoaktien mit ihren Zuschlägen dem Gesamtmarkt ihren Stempel auf. Die Mercedes-Benz-Group schob sich um 2,1 Prozent auf 64,56 Euro nach vorne. Zu den Gewinnern zählte ebenso BMW, das ein Plus von 1,8 Prozent auf 79,29 Euro verzeichnete, während VW 1,5 Prozent auf 153,44 Euro gewann. Da standen auch die anderen Autowerte in nichts nach: So verbuchte Continental einen Gewinn um 1,5 Prozent auf 65,97 Euro, und Daimler Truck gewann 1,9 Prozent auf 25,90 Euro. Zu guter Letzt legte Porsche 1,3 Prozent auf 84,84 Euro zu.

Darüber hinaus stehen weitere wichtige Unternehmenstermine ins Haus: Die Anleger sollten unbedingt den 29. März festhalten, wenn Porsche seine Zahlen fürs vierte Quartal präsentiert. Die Schätzungen liegen bei 3,55 Euro je Aktie. Die Analysten rechnen für 2022 mit einem Gewinn je Anteilsschein von 14,97 Euro. Für 2023 wird es wohl ein Plus je Aktie von 15,93 Euro geben, glauben die Experten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merck einigt sich mit Trump-Regierung – günstigere IVF-Behandlungen in Aussicht
17.10.2025

Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im Streit um US-Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung erzielt. Künftig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfteeinwanderung: Neue „Work-and-Stay-Agentur“ soll Anwerbung ausländischer Fachkräfte erleichtern
17.10.2025

Das Anwerben von ausländischen Fachkräften verläuft schleppend in Deutschland. Nun möchte Arbeitsministerin Bärbel Bas die...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax fällt unter 24.000 Punkte – Anleger von US-Bankenproblemen verunsichert
17.10.2025

Die europäischen Börsen sind am Freitag nach den Turbulenzen an der Wall Street unter Druck geraten. Auslöser waren Sorgen um die...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr Genehmigungen für Wohnungen – Eigenheime besonders gefragt
17.10.2025

Nach einer längeren Durststrecke zieht die Zahl der erteilten Baugenehmigungen in Deutschland wieder deutlich an. Besonders im Bereich der...

DWN
Politik
Politik Diplomatische Doppelstrategie: Trump spricht mit Putin und empfängt Selenskyj
17.10.2025

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Nahen Osten richtet US-Präsident Donald Trump seinen Fokus wieder auf den Krieg in der Ukraine....

DWN
Immobilien
Immobilien 3D-Druck am Bau: Wie Heidelberg das Wohnen revolutioniert
17.10.2025

In Heidelberg wächst ein Wohnhaus Schicht für Schicht aus dem 3D-Drucker – in nur 33 Tagen. Die neue Technik verspricht schnelleren,...