Wirtschaft

„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten

Um die Sanktionen zu umgehen, schalten einige russische Frachtschiffe ihr AIS-Identifikationssystem aus, während andere einfach ihre Flagge wechseln.
05.04.2022 11:04
Aktualisiert: 05.04.2022 11:04
Lesezeit: 1 min
„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten
Der Schiffsverkehr in der Ostsee. (Grafik: Marinetraffic.com)

Bloomberg“ berichtet unter Berufung auf das Seeberatungsunternehmen „Windward Ltd“, dass 18 Schiffe, darunter elf Frachtschiffe, im vergangenen Monat ihre russischen Flaggen durch nicht-russische Flaggen ersetzt haben, um die Sanktionen zu umgehen. Das ist ein Sprung von 300 Prozent im Vergleich zu den monatlichen Durchschnittswerten russischer Schiffe.

Fünf der 18 Schiffe waren direkt mit russischen Eignern verbunden. Elf Schiffe gehörten einem Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und änderten ihre Flagge auf die Marshallinseln.

„Ausländische Unternehmen haben unterschiedliche Beweggründe, sich von der russischen Flagge zu trennen. Sie wollen, dass ihre Schiffe überall ohne Einschränkungen operieren können, und in einigen Fällen aus moralischen Gründen. Was Flaggenwechsel interessant macht, ist, wenn sie im Zusammenhang mit Handelsbeschränkungen gegen ein bestimmtes Land stattfinden, insbesondere wenn eine der Verwaltungs- oder Eigentümergesellschaften tatsächlich in demselben eingeschränkten Land registriert ist“, sagte Windward-Produktmanager Gur Sender.

Der Flaggenwechsel erfolgt, da einige russische Schiffe ihr automatisches Identifikationssystem (AIS) abgeschaltet haben, um Sanktionen zu umgehen und Frachttransfers von Schiff zu Schiff in oder um die ausschließliche Wirtschaftszone Russlands durchzuführen.

Der Trick mit der AIS-Identifikation

„Windward Ltd.“ teilte mit, dass in der Woche zum 25. März 2022 mindestens 33 Handelsschiffe, die in oder in der Nähe der ausschließlichen Wirtschaftszone Russlands gesichtet wurden, ihr automatisches AIS-Identifikationssystem abgeschaltet haben. Das ist mehr als das Doppelte des Wochendurchschnitts von 14 gegenüber der Vorwoche.

„Das ist alles ein klarer Versuch russischer Reeder und Betreiber, die Identität der Schiffe zu verschleiern“, sagte er. „Sie wollen einer Entdeckung entgehen.“

Was in Zukunft zu erwarten ist, sind mehr russische Schiffe, die ihre Schiffsregistrierung auf andere Länder umstellen, um westliche Sanktionen zu umgehen – und Ghosting-AIS, um Schiff-zu-Schiff-Transfers durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...