Politik

Indonesien wird Russland nicht von G20-Gipfel ausschließen

Trotz diplomatischen Forderungen aus den USA wird Indonesien Russland vom diesjährigen G20-Gipfel nicht ausschließen.
07.04.2022 11:00
Aktualisiert: 07.04.2022 11:14
Lesezeit: 1 min
Indonesien wird Russland nicht von G20-Gipfel ausschließen
Indonesiens Präsident Joko Widodo bei einem Staatsempfang. (Foto: dpa) Foto: Dennis M. Sabangan

In der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer gibt es Streit, ob man Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine von den internationalen Beratungen ausschließen sollte. US-Finanzministerin Janet Yellen forderte einen Boykott. Indonesien als diesjähriger Gastgeber der G20-Treffen widersprach dem aber am Donnerstag. Indonesien könne kein G20-Mitglied ausschließen oder ausladen, auch Russland nicht, sagte ein Vertreter der Regierung in Jakarta. Ob ein Land teilnehme, entscheide dieses selbst.

Russlands Präsident Wladimir Putin plant nach früheren Angaben am G20-Gipfel auf Bali in diesem Jahr teilzunehmen. Russland habe die Unterstützung Chinas, in der Gruppe zu bleiben.

Seit der globalen Finanzkrise von 2008 wurden im G20-Rahmen wichtige internationale Fragen abgesprochen - zuletzt etwa zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und der deswegen deutlich erhöhten Verschuldung.

Die G20-Finanzminister und Notenbankchefs treffen sich im April traditionell am Rande der IWF-Frühjahrestagung in Washington. Das ist in der Woche nach Ostern geplant.

Yellen sagte am Mittwoch zu US-Abgeordneten, die USA würden eine Reihe von G20-Treffen boykottieren, sollten Russen dort auftauchen. Die US-Regierung hat wegen des Kriegs in der Ukraine gerade weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Ein Sprecher Yellens sagte, ihre Aussagen hätten sich auf das April-Treffen der G20 in Washington bezogen, das vor Ort und virtuell organisiert wird.

Westliche Länder haben zuletzt verstärkt den G7-Kreis der führenden Industrieländer - mit den USA, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien - genutzt. Hier sind die Interessen deutlich näher beieinander.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...