Weltwirtschaft

Ab heute jede Woche für Sie: Der große DWN Rohstoff-Report

Lesezeit: 1 min
18.05.2022 13:40  Aktualisiert: 18.05.2022 13:40
Die DWN nimmt sie mit auf eine spannende Reise - in die geheimnisvolle, faszinierende Welt der Rohstoffe.
Ab heute jede Woche für Sie: Der große DWN Rohstoff-Report
Tauchen Sie ab heute mit den DWN in die faszinierende, geheimnisvolle Welt der Rohstoffe ein.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Liebe Leser,

die jüngsten Entwicklungen auf der politischen Weltbühne führen uns die Bedeutung des - in der Medienlandschaft weitgehend eher stiefmütterlich behandelten - Rohstoff-Sektors überdeutlich vor Augen. Internationale Konflikte, überzogene geldpolitische Maßnahmen, ja sogar gesundheitspolitische Entscheidungen zeigen ihre Wirkung nicht nur in den klassischen Anlageklassen. Sie nehmen auch Einfluss auf die Preise und die Verfügbarkeit der für uns so wichtigen Grundstoffe, was sich unmittelbar auf den Alltag eines jeden von uns auswirkt.

Fest steht, dass die Welt der Rohstoffe sehr umfangreich und komplex ist. Sie besteht aus einer Vielzahl unterschiedlichster Märkte, jeder mit seinen ganz individuellen Eigenheiten. Wobei die Akteure in diesem (noch) vergleichsweise wenig regulierten Sektor eher selten im vollen Scheinwerferlicht agieren. Lukrativ ist der Handel mit Öl, Weizen und Co. nämlich vor allem dann, wenn er in der Grauzone stattfindet.

Wir haben uns vorgenommen, die Tür aufzustoßen und Sie mitzunehmen auf eine Reise in die Welt der Rohstoffe. Mit Markus Grüne haben wir dafür einen besonders kompetenten Experten gewonnen. Der Börsenhändler sowie Finanzmarkt- und Rohstoff-Journalist wird Sie von heute an mit Analysen, Kommentaren und Einblicken in diesen hochinteressanten Bereich der Wirtschafts- und Finanzwelt versorgen.

Eine spannende und aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen

Ihr Hauke Rudolph

DWN-Chefredakteur


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Uranmunition für die Ukraine: Kriegsverbrechen mit Ansage

Das britische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Großbritannien zusammen mit den Challenger 2 Panzern Munition mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Der nächste Dominostein? Märkte wetten auf Pleite der Deutschen Bank

Die Rettung der Credit Suisse war nur der erste Dominostein in der Bankenkrise. Die Finanzmärkte haben sich jetzt auf die Deutsche Bank...

DWN
Politik
Politik Raketen unter dem Radar: Steht ein neues atomares Wettrüsten bevor?

Russland und die USA haben mehrere Abkommen zur gegenseitigen Kontrolle ihrer Kernwaffen aufgekündigt. Eine gefährliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energie, Inflation und Fachkräftemangel belasten die Gastronomie-Branche

Die Gastronomie hat sich kaum vom Lockdown-Schock erholt, da ziehen schon die nächsten Gewitterwolken am Himmel auf. Steigende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpe soll zum Standard in Neubau- und Altbauten werden

Ab 2024 sollen Wärmepumpen Öl- und Gasheizungen ersetzen. Die Pläne sorgen für Verunsicherungen bei Hauseigentümern. Dieser Beitrag...

DWN
Finanzen
Finanzen Damoklesschwert Goodwill in DAX-Unternehmen

Die Höhe der durch die DAX-Unternehmen ausgewiesenen Geschäfts- oder Firmenwerte hat in den 14 Jahren seit der Finanzkrise sehr stark...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...