Wirtschaft

Insider: Shanghai erlaubt Banken wieder Normalbetrieb

Nach wochenlangem Lockdown zur Eindämmung von Corona-Infektionen darf Insidern zufolge der Finanzsektor in Shanghai größtenteils wieder in den Normalbetrieb.
18.05.2022 08:58
Aktualisiert: 18.05.2022 08:58
Lesezeit: 1 min
Insider: Shanghai erlaubt Banken wieder Normalbetrieb
Über Wochen hatte der Lockdown die Wirtschaft von Shanghai lahmgelegt. (Foto: dpa) Foto: Chen Jianli

Die Behörden hätten 864 Finanzinstituten die Wiederaufnahme ihrer Arbeit genehmigt, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Dabei seien die Börsen berücksichtigt worden und die Banken, die landesweite Geschäfte machen oder den Unternehmen bei der Wiederaufnahme ihrer Arbeit finanzielle Unterstützung leisteten.

Demnach stehen auf der Liste der Genehmigungen die Börsen China Foreign Exchange Trade System, die Shanghai Stock Exchange, die Shanghai Futures Exchange und die China Financial Futures Exchange. Zudem dürfen den Insidern zufolge unter anderem die Bank of Communications, die Bank of China, die Industrial and Commercial Bank of China und die Agricultural Bank of China ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Die Regierung von Shanghai war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Die staatliche Zeitung Shanghai Securities News hatte zuvor von den Öffnungsschritten berichtet. Die Bank of Communications teilte mit, eine Filiale im Bezirk Jinshan habe am Mittwoch den Betrieb wieder aufgenommen.

Mehr als 20.000 Banker, Händler und andere Arbeiter übernachten seit Ende März in ihren Bürotürmen im Stadtteil Lujiazui in Shanghai, um Chinas riesiges Finanzzentrum während des Lockdowns am Laufen zu halten.

Im März hatte Shanghai, Chinas bevölkerungsreichste Stadt mit mehr als 25 Millionen Einwohnern, wegen wieder aufflammender Corona-Infektionen einen weitgehenden Lockdown verhängt. Das öffentliche Leben wurde in zwei Stufen bis zum 05. April heruntergefahren. Mitte April wurde wichtigen Herstellern aus Bereichen wie der Autoindustrie, den Biowissenschaften, der Chemie und dem Halbleiter erlaubt, die Produktionen wieder aufzunehmen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...