Deutschland

ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe

Pannenhilfe und individuelle Mobilität stehen für den ADAC weiterhin an erster Stelle. Nun auch, wenn ein Mitglied mit dem Fahrrad unterwegs ist.
21.05.2022 10:31
Lesezeit: 1 min
ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe
Der ADAC startet deutschlandweit eine Pannenhilfe für Radfahrer. (Foto: dpa) Foto: Moritz Hoffmann

Der ADAC will ab Juni eine bundesweite Pannenhilfe für Radfahrer einführen. ADAC-Präsident Christian Reinicke sagte vor der Hauptversammlung am Samstag in Wiesbaden: «Wir tun das, um eine Mitgliedschaft im ADAC attraktiver zu machen. Wir wollen als ADAC weiter wachsen.»

Reinicke ist seit einem Jahr im Amt und hatte jüngst mit der Aufforderung Schlagzeilen gemacht, nach Möglichkeit das Auto auch mal stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zum Bäcker zu fahren, um Sprit zu sparen. «Auch wenn jemand mit Bus, Bahn und Rad unterwegs ist, wollen wir für ihn da sein», sagte Reinicke. Dafür rechne er mit großer Zustimmung bei dem Delegiertentreffen.

Der Fahrrad-Pannendienst soll für die inzwischen 21,2 Millionen ADAC-Mitglieder kostenlos sein. Als Pilotprojekt läuft er in Berlin und Brandenburg seit Juli vergangenen Jahres. «Unsere Pannenhelfer ziehen gut mit», sagte Reinicke. In 75 Prozent der Fälle gehe es um Reifenpannen. Die Reparaturen dauerten in der Regel knapp 40 Minuten - doppelt so lang wie beim Auto, weil die Pannenhelfer noch Erfahrung sammelten, sagte ADAC-Vorstand Oliver Weissenberger.

Der Verein testet in mehreren Städten auch einen ADAC-Schlüsseldienst und bietet Premiummitgliedern eine Gesundheits-App mit telemedizinischer Beratung durch deutschsprachige Ärzte auf Auslandsreisen. Die gemeinsame Idee dahinter sei «Hilfe in Notlagen», sagte Reinicke und verwies auf die Pannenhilfe und die Luftrettung. «Von Wiesbaden soll für den ADAC ein richtiges Aufbruchssignal ausgehen.» Auf der Hauptversammlung soll eine Erweiterung des ADAC-Angebots um die Bereiche Gesundheit und Zuhause per Satzungsänderung mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden.

«Hauptgrund für eine ADAC-Mitgliedschaft ist nach wie vor die Pannenhilfe, mit großem Abstand», sagte Weissenberger. Finanziell steht der Verein gut da. Die Beiträge waren 2020 erhöht worden. Auf der anderen Seite sanken die Kosten, weil es in der der Corona-Pandemie weniger Verkehr und weniger Pannenhilfen gab.

Die Umstellung der Mitgliederzeitschrift «Motorwelt», die früher monatlich an alle Mitglieder verschickt wurde, auf ein vierteljährliches Magazin, das in Supermärkten und ADAC-Geschäftsstellen ausliegt, spart dem Verein Millionen. Geld will der ADAC in neue Mitgliederleistungen investieren, unter anderem in die Erweiterung und Verknüpfung diverser Apps.

Reinicke war vor einem Jahr zum Nachfolger von August Markl gewählt worden, der den Traditionsverein nach dem Skandal um den manipulierten Autopreis «Gelber Engel» reformiert hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...