Wirtschaft

Profite in der Krise: Nur wenige Staaten haben eigene Gold-Minen

Im letzten Jahr wurden weltweit 3.561 Tonnen Gold gefördert. Doch welche Unternehmen haben es aus der Erde geholt? Und wo finden sich die zehn größten Goldminen?
02.06.2022 10:14
Aktualisiert: 02.06.2022 10:14
Lesezeit: 2 min
Profite in der Krise: Nur wenige Staaten haben eigene Gold-Minen
Reste aus der Produktion der Goldmünze Krügerrand werden in der Rand Refinery in Germiston bei Johannesburg erneut eingeschmolzen. (Foto: dpa) Foto: Philip Mostert

Es ist ein riesiges globales Geschäft. In Dutzenden Ländern schürfen hunderte Bergbauunternehmen nach Gold. Die zehn größten Goldminen befinden sich verstreut über den Globus in neun verschiedenen Ländern. Auf diese zehn Minen entfielen im vergangenen Jahr rund 13 Millionen Unzen oder 12 Prozent der weltweiten Goldproduktion.

Newmont, das führende Goldbergbauunternehmen der Welt, produzierte an seinen Minen im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 5,9 Millionen Unzen Gold. Barrick Gold, das zweitgrößte Goldbergbauunternehmen der Welt, produzierte im vergangenen Jahr rund 4,4 Millionen Unzen Gold.

Wie viel produzieren die 10 größten Goldminen der Welt?

Auf Platz 1 steht der aus sechs Minen bestehende Goldbergbaukomplex Nevada Gold Mines. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture von Barrick Gold und Newmont Corporation, das im Jahr 2019 angekündigt worden war. Das gemeinsame Unternehmen produziert jährlich über 3,3 Millionen Unzen.

Die zweitgrößte Goldmine der Welt ist Usbekistans staatliches Bergwerk Muruntau. Es ist einer der tiefsten Tagebaubetriebe der Welt. Das Bergwerk produzierte knapp 3 Millionen Unzen pro Jahr. Das Bergwerk Muruntau macht mehr als 80 Prozent der gesamten Goldproduktion Usbekistans aus.

Nur noch zwei weitere Minen, Grasberg und Olimpiada, produzierten im Jahr 2021 mehr als 1 Million Unzen Gold. Grasberg ist nicht nur die drittgrößte Goldmine, sondern auch eine der größten Kupferminen der Welt.

Olimpiada, das dem russischen Goldminenriesen Polyus gehört, verfügt über rund 26 Millionen Unzen Goldreserven. Polyus wurde vor kurzem auch zum größten Bergbauunternehmen in Bezug auf die Goldreserven weltweit gekürt und verfügt über 104 Millionen Unzen nachgewiesenes und wahrscheinliches Gold in allen seinen Lagerstätten.

Wie profitabel ist der Goldabbau?

Der Goldpreis ist seit 2016 um rund 50 Prozent gestiegen und handelt auch nach den Kurskorrekturen der letzten Monate weiterhin recht nahe an seinem Allzeithoch vom August 2020 in Höhe von 2.000 Dollar pro Unze. Im Jahr 2020 erzielten die Goldminenbetreiber Rekordgewinne.

Für jede Unze Gold, die sie im Jahr 2020 produzierten, kassierten die Goldminenbetreiber im Durchschnitt 828 Dollar. Dies ist deutlich mehr als der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2011, als sie 666 Dollar Profit pro Unze machten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...